Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SKB AG 2 Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besondere Hinweise AG 2
Bei dieser Baureihe besteht die vordere Auffangöse aus einem integrierten Metall-
ring und übernimmt gleichzeitig die Funktion des Brustverschlusses. Beim Ver-
schließen des Brustgurtes ist unbedingt darauf zu achten, dass die Verschlussla-
sche erst durch die zusätzlich stabilisierende textile Schlaufe und erst dann in den
Durchsteckrahmen (wie in der folgenden Abbildung dargestellt) geschoben wird.
Besondere Hinweise AG 2-2T
Bei dieser Baureihe besteht die vordere Auffangöse aus zwei textilen Schlaufen,
die jeweils mit „A/2" gekennzeichnet sind. Wird die vordere Auffangöse nicht ver-
wendet, muss der Brustverschluss am Auffanggurt verschlossen werden, um im
Falle eines Absturzes in die hintere Auffangöse ein „Herauskippen" aus dem Auf-
fanggurt zu verhindern.
Bei Verwendung als Anschlagöse für ein Verbindungsmittel gemäß EN 354 ein-
schließlich Falldämpfer gemäß EN 355, ein mitlaufendes Auffanggerät einschließ-
lich beweglicher Führung gemäß EN 353-2 oder ein Höhensicherungsgerät gemäß
EN 360 müssen unbedingt beide Schlaufen zusammen und gleichzeitig verwendet
werden.
Besondere Hinweise AG 2-R
Bei dieser Baureihe befinden sich an den Schultern zwei Rettungsösen, die nur für
Rettungszwecke eingesetzt werden dürfen und niemals zur Absturzsicherung!
Beachten Sie unbedingt die Gefahren eines Hängetraumas bei und nach
der Rettung!
Dok. 1014 Ver. 4.0
A-6
2022-01-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ag 2-2tAg 2-r

Inhaltsverzeichnis