1.
Anwendung
•
Beheizung von Wohn- und Geschäftsräumen, Kirchenbänken, Bürotischen, Verkaufsboxen etc.
•
Die Platten können auf brennbare Materialien montiert werden.
2.
Anschluss
•
Spannung: 230V/50Hz.
•
Schutzklasse: I.
•
Schutzart: IP 44
3.
Montage
•
Die Platten können sowohl horizontal als auch vertikal (Wand oder Decke) montiert werden,
bei horizontaler Anbringung sind die Platten mittels des Montagerahmens, bei Bedarf auch an Ketten oder Seilen,
aufzuhängen.
•
Der Mindestabstand der Front- und Seitenwände der Platte von entflammbaren Gegenständen beträgt 10 cm.
Vorgehensweise - Wandmontage:
•
Die Montagepunkte gemäß der Tabelle anzeichnen und bohren, Dübel einstecken und Schrauben eindrehen,
bis die Schrauben noch 5 mm Restabstand haben.
•
Die Platte immer nur mittels der zwei oberen Montagekreuze befestigen, die unteren dienen der
umgekehrten Aufhängung der Platte.
•
Bei Festanschluss das Anschlusskabel installieren. (Farbkennzeichnung der Adern beachten!)
•
Die Platte an den oberen beiden Montagekreuzen aufhängen.
Vorgehensweise - Deckenmontage:
•
Den Montagerahmen an die zur Anbringung der Platte festgelegte Stelle anlegen, die Öffnungen gemäß den
Öffnungen auf dem Rahmen mit einem Stift anzeichnen.
•
Öffnungen bohren, Dübel einstecken und den Montagerahmen mittels Schrauben befestigen.
•
Bei Festanschluss das Anschlusskabel installieren. (Farbkennzeichnung der Adern beachten!)
•
Die Platte in den Montagerahmen einstecken.
4.
Wichtige Hinweise
•
Die Umgebungstemperatur (Lufttemperatur), in der die Strahlplatte angebracht ist, darf 40 °C nicht
überschreiten!
•
Die Speisungszuleitung muss mit einer Netzabtrennung (Sicherung) versehen sein, bei der der Abstand
der geöffneten Kontakte mindestens 3,5 mm bei allen Polen beträgt. Es ist immer ein
Fehlerstromschutzschalter mit Ansprechstrom von l ΔN = 30 mA zu verwenden.
•
Die Typenbezeichnung des Produkts bezeichnet die zugeführte Leistung (COMFORT 450 = 450 W).
•
Es wird empfohlen, bei der Montage der Platte Handschuhe zu tragen, um die Strahl-Frontwand der Platte nicht
zu beschmutzen.
•
Die Platte kann mit einer leichten Reinigungsmittel-Lösung und einer Bürste oder einem
Microfasertuch gereinigt werden.
Eine Festinstallation darf nur vom Elektroinstallateur durchgeführt werden! Durch eine unsachgemäße
Installation gefährden Sie Ihr eigenes Leben und das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand.
Es droht Ihnen die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden!
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
Gemäß EU-Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG - konkretisiert für den Produktbereich der Einzelraumheizgeräten in
der Verordnung 2015/1188- ist ein Betrieb dieser Infrarot Heizung als ortfeste Einzelraumheizung nur dann zulässig,
wenn bestimmte Anforderungen an die Steuerung/Regelung wie Wochentagsregelung und Fenster-offen-
Erkennung oder bspw. adaptive Regelung des Heizbeginns erfüllt sind. Detailierte Informationen dazu finden Sie z.B.
im Internet unter:
- https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/produkte/oekodesign/oekodesign-richtlinie
- http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32015R1188
Zur Erfüllung oben genannter Anforderungen und für einen komfortablen Betrieb dieser Infrarot-Heizung wählen
Sie eine der entsprechenden Steuerungskomponenten, die durch FENIX Deutschland GmbH angeboten
werden, oder verwenden Sie ein bei sich vorhandenes System, welches diesen Kriterien entspricht.
Erforderliche Angaben zu elektrischen Infrarotheizungen:
Typ
COMFORT
COMFORT
140
300
Nennwärmeleistung (P
Watt)
140
300
nom,/
Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle (bitte eine Möglichkeit auswählen), gültig für alle Typen
einstufige Wärmeleistung, keine Raumtemperaturkontrolle
zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen, keine Raumtemperaturkontrolle
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat
mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle
elektronische Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung
elektronische Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung
Sonstige Regelungsoptionen (Mehrfachnennung möglich), gültig für alle Typen
Raumtemperaturkontrolle mitPräsenzerkennung
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster
mit Fernbedienungsoption
mit adaptiver Regelung des Heizbeginns
mit Betriebszeitbegrenzung
mit Schwarzkugelsensor
Die aufgeführten Angaben beziehen sich alleinig auf das Heizelement.
Maße und Montage
5.
Der Anschluss der Heizung muss in Feuchträumen (Bad, Dusche, WC
etc.) den allgemeinen Sicherheitsanforderungen und technischen
Normen gemäß VDE 0100 / T701 entsprechen.
Festinstallation gemäß Abbildung 1 im Bereich 2 möglich, Montage
mit Stecker nur ab Bereich 3 zulässig.
Der angebrachte Schukostecker hat eine niedrigere Schutzklasse als
die Heizung, eine Entfernung des Steckers hat keinen Einfluss auf
die Garantie.
B
A
X
B
A
Mindestabstände*
x
* Installationshöhe und gegenseitiger
h
Abstand der Platten sind empfohlene
Mindestmaße, sonstige Abstände sind
mit dem Hersteller zu besprechen.
Bei Wandmontage muss der Abstand der Unterkante des Verbrauchsgerätes zum Fußboden mind. 50 mm betragen,
150 mm sind zu empfehlen. Der seitliche und obere Abstand zu Möbeln etc. muss mind. 100 mm betragen!
COMFORT
COMFORT
COMFORT
COMFORT
400
450
600
700
400
450
600
700
Typ
A (mm)
B (mm)
X (mm)
COMFORT 140
305
190
520
COMFORT 300
340
360
592
COMFORT 400
1345
190
1500
Y
COMFORT 450
640
360
892
COMFORT 600
940
360
1192
COMFORT 700
940
360
1192
COMFORT 850
640
360
1500
Bohrmaße Montagerahmen:
Typ
A (mm)
COMFORT 140
305
COMFORT 300
340
COMFORT 400
1345
COMFORT 450
640
COMFORT 600
940
COMFORT 700
940
COMFORT 850
640
Typ
h (m)
COMFORT 140
2,5
COMFORT 300
2,5
COMFORT 400
2,5
COMFORT 450
2,5
COMFORT 600
2,5
COMFORT 700
2,7
COMFORT 850
3,0
COMFORT
850
850
JA
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
Y (mm)
320
592
320
592
592
592
592
B (mm)
115
280
115
280
280
280
280
x (m)
0,6
0,6
0,6
0,6
0,6
1,2
1,2