Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

infaco A3MV2-12V Originalbetriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Batterie aufgeladen ist, ist es ratsam, das Ladegerät herauszuziehen, um eventuelle
Beschädigungen aufgrund einer Überspannung Ihres Stromnetzes zu verhindern.
Die Benutzung eines Aufladegeräts oder einer Batterie, die nicht von uns hergestellt
worden sind, ist strengstens verboten. Dies könnte zu einer Störung oder einen Unfall
führen und hebt die Fabrikantengarantie auf.
Mindestens alle 3 Monate muss während der Zwischensaison ein Aufladen erfolgen.
Während des Aufladens muss sich die Batterie in einem Raum, an freier Luft
außerhalb ihres Transportkoffers befinden.
Die Raumtemperatur muss zwischen 10° C und 25° C liegen und es darf keine
Feuchtigkeit vorhanden sein.
Die Batterie darf nicht abgedeckt werden und sich nicht in der Nähe einer
Wärmequelle befinden.
Niemals versuchen, sie aus welchem Grund auch immer zu öffnen.
Niemals in Kontakt mit Wasser bringen.
Bevor sie aufgeladen wird darauf achten, dass sie sauber und trocken ist
Die Akkus, die mit der Abkürzung NiCd bezeichnet werden, enthalten Cadmium
und die mit NiMh enthalten Hydrid-Metall.
Die verbrauchten oder beschädigten Akkus müssen entsprechend der Richtlinie
91/157/CEE recycelt werden.
Den Akku nicht in den Hausmüll, in Flammen oder in Wasser werfen.
Den Akku/das Gerät nicht öffnen.
Den Akku/ das Gerät dem von INFACO zugelassenen Fachhändler zurückbringen.
Das Ladegerät A3M darf nur mit den zu diesem Zweck vorgesehenen Batterien der
Marke A3M verwendet werden.
Es ist strengstens verboten, das Ladegerät A3M zum Aufladen einer nicht aufladbaren
Batterie zu verwenden. Dies würde zu schweren Beschädigungen führen.
14
Sicherheitsanweisungen für die Batterien :
Anweisungen für den Umweltschutz :

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis