Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - Swiss Pro+ SP-DIP1400.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
FRY=braten BOIL= kochen WASSER=Wasser EINRICHTEN=Eintopf
HEAT-UP=Aufheizen
FRY: Drücken Sie die Taste „-" oder „+", um die Temperatur von 80 bis 270 ° C auszuwählen. (Es sind 8 Temperaturstufen wählbar:
80/100/130/160/180/210/240/270℃.)
BOIL: Drücken Sie die Taste „-" oder „+", um die Leistung von 200 bis 2000 Watt auszuwählen. (Es gibt 8 Stufen von Watt wählbar:
200/500/800/1000/1300/1600/1800/2000 WATTS)
WASSER: Das Display zeigt 2000 (Watt) an.
HINWEIS: Die unter dieser Taste angegebenen Funktionen basieren auf Watt kochendem Wasser. Und es ist die Taste, die das
schnellste Kochen unterstützt.
STEW: Das Display zeigt 1300 (Watt) an.
HEIZUNG: Das Display zeigt 500 (Watt) an.
Die unter dieser Taste angegebenen Funktionen beziehen sich auf das Erhitzen von Speisen bei einer relativ niedrigeren Temperatur.
Timer/Voreinstellung einrichten
Drücken Sie die Taste „ON/OFF"
Drücken Sie die Taste „FUNCTION", wählen Sie dann die Funktion FRY oder BOIL, und drücken Sie dann die Taste
„TIMER/PRESET". Das Display zeigt „0:10".
Drücken Sie kurz die Taste „+", um die Zeitschritte von einer Minute einzustellen. Drücken Sie die Taste „-", um die Zeitschritte um
eine Minute einzustellen. Das Display zeigt die gewünschte Einstellung an.
VORSICHT:
Verwenden Sie keine harte Bürste oder scheuernde Gegenstände
Keine säurehaltigen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Reinigen Sie die noch warme Oberfläche mit einem feuchten Tuch von Speiseresten.
Waschen Sie die Tasten mit einem weichen Schwamm und etwas Wasser und wischen Sie sie dann mit einem weichen Tuch trocken.
Reiniger für Oberflächen: Bei hartnäckigen, eingebrannten Rückständen geeignete Reinigungsmittel verwenden, die in den
Fachabteilungen der Warenhäuser erhältlich sind.
Reinigen Sie das Gehäuse nach Gebrauch mit einem leicht feuchten Tuch.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in die Öffnungen des Gehäuses gelangt. Dies könnte das Gerät beschädigen oder zu einem
Stromschlag führen.
LAGERUNG
Bewahren Sie das Gerät nur sauber und abgekühlt auf.
Bei längerer Nichtbenutzung empfehlen wir, das Gerät in der Originalverpackung aufzubewahren.
Bewahren Sie das Gerät immer an einem gut belüfteten und trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
ACHTUNG: Bruchgefahr !
Bitte denken Sie daran, dass die Oberfläche durch schwere oder versagende Gegenstände beschädigt werden kann.

FEHLERMELDUNGEN

Während des Betriebs kann folgende Fehlermeldung angezeigt werden:
Fehler
Warnsignal E0
Warnsignal E1
Warnsignal E2
Warnsignal E3
Warnsignal E4
Warnsignal E5
Warnsignal E6
Warnsignal E7
Warnsignal E8
Warnsignal E9
PRÜFEN
Prüfen Sie, ob der passende Topf verwendet wird.
Prüfen Sie, ob der Topf auf der Kochplatte steht.
Prüfen Sie, ob die Spannung zu niedrig ist
Prüfen Sie, ob die Steckdose locker ist
Prüfen Sie, ob die Spannung zu hoch ist
Prüfen Sie, ob an der Plattensonde ein Kurzschluss des
Fehlerstromkreises auftritt.
Prüfen Sie, ob die Plattenoberflächentemperatur zu hoch ist.
Prüfen Sie, ob die Plattensonde abgebrochen ist.
Prüfen Sie, ob die IGBT-Sonde im Landstromkreis auftritt.
Prüfen Sie, ob die IGBT-Temperatur sehr hoch ist.
Prüfen Sie, ob die IGBT-Sonde abbricht.
Reservieren
Reservieren
Überprüfen Sie, ob die Fehler auf der Schaltung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis