Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen; Allgemein - LEOV Super Eco Bedienungsanleitung

Elektrospeicher 5-150l v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit der Taste (SW4) (Heizstab) werden die Heizstäbe 1 und 2 geregelt. Wird die Taste (SW4) im Modus zeitverzögertes Aufheizen
des Wassers gedrückt, wird unabhängig von der Aufheizzeit die eingestellte Solltemperatur sofort aktiviert. Auf den
Sofortaufheizmodus kann die (SW4) Taste auch umgestellt werden, wenn sich der Speicher gerade innerhalb der festgelegten
Aufheizzeit befindet.

FEHLERMELDUNGEN

Bei nachstehenden Meldungen am Display wird der Betrieb des Speichers unterbrochen:
E1 - Fehler: Der Temperatursensor ist gestört;
E2 - Fehler: Die Temperatur im Speicher ist höher oder gleich 80 °C; die max. zulässige Temperatur ist
erreicht/überschritten; Sicherheitsthermostat;
E3 - Fehler: Kein Wasser im Speicher
Nach dem Anschluss des Stromzuleitungskabels an die entsprechenden Klemmen: (L) - Phasenleiter, (N) - Nullleiter und (
Erdungsleiter, steht der Speicher unter elektrischer Spannung.
Bei diesem Warmwasserspeicher handelt es sich um ein modernes Elektrogerät mit einfacher Handhabung.
Das Thermostat besteht aus einem Regulierungsthermostat und einem Schutzthermostat.

ALLGEMEIN

Falls der Warmwasserspeicher für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, ist die Stromversorgung zum Gerät zu unterbrechen.
In diesem Fall ist der Speicher ebenfalls zu entleeren, um eventuelle Frostschäden zu vermeiden. Die Entleerung des Speichers
erfolgt über das INLET-Rohr. Um die Entleerung durchzuführen, muss ein spezielles Fitting (T-Fitting) zwischen dem Entleerungshahn
und dem INLET-Rohr angebracht werden. Vor der Entleerung muss die Stromversorgung zum Warmwasserspeicher unbedingt
unterbrochen werden und das abgekühlte Wasser durch das Öffnen des Warmwasserhahns aus dem Speicher entleert werden
(ACHTUNG! Beachten Sie die WASSERABKÜHLZEIT!). Auch nach dem Entleeren durch das INLET-Rohr verbleibt eine kleine
Restmenge des Wassers im Warmwasserspeicher - dieses kann nur durch das Öffnen des Heizflansches entleert werden
Wartung und Instandhaltung
Der Warmwasserspeicher darf an der Außenseite nur mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Verwenden Sie niemals
Lösungs- und Scheuermittel.
Regelmäßige Wartung des Gerätes gewährleistet einen fehlerfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer. Der grüne Beschlag und
Kalkablagerungen an der Innenseite des Kessels und am Heizelement hängen von der Wasserqualität, der Häufigkeit des Betriebes
und der Temperatur des durch den Speicher erwärmten Wassers ab.
Nur durch regelmäßige Wartung und Service des Gerätes kann eine langfristig einwandfreie Funktion des
Warmwasserspeichers erreicht werden. Die Garantie auf Korrosionsschutz des Kessels gilt nur unter der
Bedingung, dass regelmäßig (mindestens einmal im Jahr) die Abnutzung der Antikorrosionsanode (Mg-
Anode) überprüft und nach Bedarf ausgetauscht wird.
ACHTUNG: Montage/Installation, Anschluss, Wartungsarbeiten sowie die Fehlerbehebungen dürfen ausschließlich durch
befugtes Fachpersonal durchgeführt werden.
ACHTUNG: Das Gerät ist für die Verwendung durch mental eingeschränkte Personen oder Kinder (ohne Aufsicht) nicht geeignet!
Umweltschutzhinweis:
Die Verpackung ist eine Einwegverpackung, hergestellt aus ökologischem und recycelbarem Material.
Die Verpackung kann dem Recyclingprozess zugeführt werden, damit wird ein wesentlicher Beitrag zur
Schonung der Umwelt und der Rohstoffe geleistet.
- 5 -
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1011003410110038

Inhaltsverzeichnis