Werte Kunden!
Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns durch den Erwerb eines Erzeugnisses aus der
Elektrospeicher entgegengebracht haben.
Vorteile dieses Produktes:
- Lange Lebensdauer des Gerätes dank der Qualität der eingebauten Komponenten und der Voraussetzung einer
ordnungsgemäßen Wartung lt. Bedienungsanleitung;
- 20-jährige Erfahrung des Herstellers im Bereich Elektro-/Warmwasserspeicher;
- Herstellung nach dem letzten Stand der Technik, mit großer Wertlegung auf einen möglichst geringen Energieverbrauch; dies
wird insbesondere durch die Verwendung der PU-Schaum-Isolierung mit hoher
Dichte gewährleistet;
- Die Isolierung garantiert einen minimalen Wärmeverlust nach dem Aufheizen des Wassers im Gerät;
- Der Einsatz eines modernen elektronischen Steuerungssystems garantiert einen minimalen Wärmeverlust;
- Die elektronische Speicherfunktion für Heizzyklen ermöglicht einen bedarfsgerechten Energieverbrauch. (Die Einstellungen
gehen bei einer Unterbrechung der Stromversorgung verloren, daher ist der Speicher für die Benutzung mit Nachtstrom nicht
geeignet;
- Die Stärke des eingesetzten Heizstabs gewährleistet einen möglichst geringen Energieverlust bei der
Wassererwärmung sowie geringe Kalkablagerungen;
- Der Heizstab ist durch eine Hülse vom direkten Kontakt mit Wasser geschützt;
- Dank der angewandten Technologie kann der Heizstab ohne Entleerung des Speichers ausgetauscht werden, was eine
wesentliche Vereinfachung der Wartung bzw. des Service des Gerätes darstellt;
- Der Innenkessel wurde aus hochwertigem Stahl mit Titan-Email-Innenbeschichtung hergestellt;
- Die eingebaute Mg-Anode garantiert den Schutz des Emails und verlängert die Lebensdauer des Gerätes, unter der
Voraussetzung, dass die Mg-Anode jedes Jahr ausgetauscht wird.
VOR MONTAGE, INSTALLATION UND ERSTBENUTZUNG DES ELEKTROSPEICHERS
LESEN SIE BITTE SORGFÄLTIG DIESE BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG!
Montage/Installation
Der Warmwasserspeicher soll so nah wie möglich an einer frostfreien Wasserabflussstelle montiert bzw. installiert werden.
Falls der Speicher in einem Raum mit Badewanne oder Brausetasse montiert bzw. installiert wird, sind hierfür die
Anforderungen des Standards IEC 60364-7-701-(VEDE 0100, TEIL 701) zu beachten.
Der Warmwasserspeicher wird an der Wand mittels Wandschrauben mit 10 mm Durchmesser befestigt. Bei dünnen bzw.
weichen Wänden und Dachbodenausbauten müssen die Wände vorher an den Befestigungsstellen entsprechend verstärkt
werden. Bitte verwenden Sie für die Kennzeichnung der Montagepunkte für die Wandhalterung die auf der Verpackung
angebrachte Schablone.
ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG
Die Kaltwasserzuleitung in den Speicher ist blau und die Warmwasserableitung aus dem Speicher rot markiert. Das
Zuleitungsrohr ist rot und das Ableitungsrohr blau markiert. Der Elektrospeicher kann entweder drucklos oder unter Druck an
das Wasserleitungsnetz wie folgt angeschlossen werden:
1. Montageart unter Druck
Bei der Montage unter Druck muss die für diese Montageart geeignete Armatur - Einhandmischer oder Zweigriffarmatur -
verwendet werden. Bei der Wasserzuleitung muss unbedingt ein Sicherheitsventil eingebaut werden, das den Anstieg des Drucks
im Kessel auf mehr als 0,6 MPa (6 Bar) über den Nenndruck verhindert. Die Ablassöffnung des Sicherheitsventils muss einen
Ausgang für den atmosphärischen Überdruck haben. Infolge der Ausdehnung des Wassers beim Aufheizen, steigt der Druck im
Kessel bis zur
Produktbeschreibung
- 2 -