Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Unterhalt; Ölkontrolle Und Ölwechsel - VAC-STAR S-210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Reinigung und Unterhalt

Die Maschine muss in regelmässigen Intervallen gereinigt werden. Verwenden
Sie keine Reinigungsmittel welche Lösungsmittel enthalten. Auf keinen Fall darf
die Maschine mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt oder abgedampft wer-
den. Am besten eignet sich zum Reinigen Seifenwasser. Es darf kein Wasser oder
Reinigungsmittel in die Ansaugöffnung der Vakuumkammer gelangen. Keine
aggressiven oder kratzenden Reinigungsmittel zum Reinigen des Deckels ver-
wenden.
Die Schweissbalkenhalterung kann zum Reinigen einfach herausgenommen
werden. Zuvor müssen die Bananenkupplungen links und rechts vom Schweiss-
balken abgezogen werden. Der unter der Schweissbalkenhalterung liegende
Luftbalg („Kissen") kann zum Reinigen beidseitig aussen hochgehoben werden.
- Der Luftbalg darf nicht herausgezogen werden!
WICHTIG
2.1 Ölkontrolle und Ölwechsel
Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu gewährleisten muss
der Ölstand der Vakuumpumpe beim Ersteinsatz sowie in regelmässigen
Abständen kontrolliert werden.
Ölkontrolle
Ja nach Modell ist seitlich oder auf der Rückseite eine Loch am Gehäuse der
Maschine angebracht, durch welches der Ölstand der Pumpe abgelesen
werden kann. Der Ölstand sollte sich zwischen der Maximums- und Mini-
mumsanzeige des Ölschauglases befinden (sofern Markierungen vorhan-
den sind).
Ölwechsel
- Vor dem Öffnen der Maschine stets Netzstecker ziehen.
WICHTIG
Ölwechsel bei warmer Pumpe ausführen, damit das Öl temperiert und
dünnflüssig ist (s. auch Kap. 2.3.).
a) Deckel schliessen und arretieren.
b) Seitlich links und rechts vorne an der Maschine die unteren zwei
Schrauben entfernen und dasGehäuse nach hinten klappen.
c) Bei den Modellen S 210 muss zusätzlich die Rückwand geöffnet werden.
e) Ölablassschraube entfernen und in ein Gefäss ablaufen lassen. Öl gut
abtropfen lassen.
f) Ölablassschraube aufschrauben und gut festziehen.
g) Oben an der Pumpe eine der zugelassenen Ölsorten einfüllen.
h) Ölstandanzeiger (MAX-MIN) beachten (sofern Markierungen vorhanden sind).
i)
Am oberen Schauglasrand sollte noch eine Luftblase sichtbar
WICHTIG
sein. Zu viel Öl kann zu Schäden an der Pumpe führen.
j) Maschine in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
DBV
DE
7/12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-215S-223S-223 lS-225S-225 sb

Inhaltsverzeichnis