Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Tanken

Der Zeiger der Tankuhr sollte oberhalb des roten Bereichs der Tankuhr stehen.
Beim Tanken den Tank soweit füllen, bis der Dieselkraftstoff etwa in der Mitte des
Einfüllstutzens steht. Es darf nicht zuviel Kraftstoff eingefüllt werden!
Es ist Dieselkraftstoff nach EN 590 zu verwenden, die Cetanzahl muss mehr als 45
betragen. Die Güteklasse des Diesels ist gemäß ASTM D 975.
Beim Füllen des Kraftstofftankes einen Filter benutzen, denn
Schmutz oder Sand im Kraftstoff können Störungen in der Kraft-
stoffeinspritzpumpe verursachen!
Als Kraftstoff nur dünnflüssigen Diesel verwenden. Keinen anderen
Kraftstoff benutzen, da dieser in der Qualität unbekannt und somit
unter Umständen qualitätsminderwertiger ist. Das in der Cetan-
wertigkeit sehr niedrige Kerosin beeinträchtigt den Motor nachtei-
Wichtig
lig. Je nachdem wie die Außentemperatur beschaffen ist, unter-
scheidet sich dünnflüssiger Dieselkraftstoff in den Güteklassen!
Den Kraftstofftank nicht vollkommen leer laufen lassen. Luft dringt
in das Kraftstoffsystem ein, was eine Entlüftung vor der nächsten
Motorinbetriebnahme erforderlich macht!
2336/0001/2009
Der Tankstutzen für den Dieseltank befindet
sich am hinteren Teil des Vorderwagens.
Der Einsatz von RME (Rapsmethylester) bzw.
FAME (Fatty Acid Methyl Ester) ist möglich. Bitte
beachten Sie hierbei Kap. 4.3.1.
Nach dem Tanken den Tankstutzen sorgfältig
verschließen.
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2345

Inhaltsverzeichnis