Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start; Sicherheitsbestimmungen - SolteQ Quad-PV-Dachschindel Montageanleitung Und Benutzerhandbuch

Mit sicherheitssystem solteq-bfa
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Start

2.1 Sicherheitsbestimmungen

Eine Photovoltaik-Anlage produziert hohe elektrische Spannungen
und Ströme, die bei unsachgemäßer Behandlung zu
lebensgefährlichen Stromschlägen oder Bränden führen kann.
Um die Sicherheit von Personen und Gewährleistungsansprüche
nicht zu gefährden, beachten Sie bitte sorgfältig die
Sicherheitshinweise und die Vorgaben in dieser Anleitung.
! Bitte lesen Sie auch unsere Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen !
Elektrischer Anschluss
• Die Planung der Montage, die Montage und die Inbetriebnahme der Solarstrommodule dürfen nur
von Personen ausgeführt werden, die aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation mit der Montage und
der sachgemäßen und sicheren Ausführung vertraut sind.
• Die Solarstrommodule sind elektrische Spannungsquellen mit den dazugehörigen potentiellen
Gefahren. Selbst bei geringer Einstrahlung ist mit der vollen Leerlaufspannung zu rechnen.
• Eine unsachgemäße Ausführung bei der Montage oder Inbetriebnahme
kann zu Schäden führen und Personen gefährden.
• Die Module sind beim Auspacken auf Schäden zu überprüfen. Beschädigte Module dürfen nicht
installiert oder in Betrieb genommen werden. Schäden sind dem Lieferanten unverzüglich zu melden.
Die beschädigten Module müssen ersetzt werden und dürfen nicht verwendet werden.
• Die Anschlussdose darf nicht geöffnet werden; bei Öffnen der Anschlussdose erlischt die
Produktgewährleistung.
• Die Anschlusskabel dürfen nicht von der Anschlussdose gelöst werden.
• Die Installation des PV-Systems muss so gestaltet sein, dass eine freie Leitungsverlegung
(Zugspannungsfrei) gewährleistet ist.
• Eine Beschädigung der Stecker ist zwingend zu verhindern (z. B. während der Montage oder beim
Auspacken der Module).
• Es ist sicherzustellen, dass die Steckverbindungen der Kabel zur Modulverschaltung stets
vollständig einrasten.
• Der Originalzustand der Module darf nicht verändert werden. Dies gilt insbesondere für die am
Modul befindlichen Kabel und Stecker. Darüber hinaus sind für den weitergehenden Anschluss der
Module (Strangleitungen zum Wechselrichter) nur passende Qualitäts-Steckverbinder des gleichen
Typs zulässig.
Bei mangelhaftem, elektrischen Übergangskontakt innerhalb der Steckverbinder mangelhaft
gepresster, verschiedener Hersteller oder sonstig defekter Steckverbinder, kann es zu
Spannungskriechstrecken und Temperaturüberhöhungen durch erhöhte Übergangswiderstände
führen. Es sind ausschließlich hochwertige Steckverbinder des gleichen Herstellers zu verwenden,
wie das Gegenstück. Steckverbinder vor Verschmutzung schützen. Keine Steckverbindung mit
verschmutzten Steckverbindern herstellen.
• Die Steckverbinder sind nur im gesteckten Zustand 100% dicht. Bei geringster Feuchtigkeit, Regen
oder sonstige Nässe korrodieren die Kontakte innerhalb der Steckverbinder und werden
unbrauchbar. In diesem Fall ist das Modul nicht zu verwenden.
• Der Zwischenraum zwischen der Modulrückseite und der Dachunterkonstruktion muss zur
Hinterlüftung des Moduls offen gehalten werden und eine uneingeschränkte Luftzirkulation ist
sicherzustellen. Keinesfalls darf die Modulunterseite als Gegenlager für etwaige Dachisolierungen
herangezogen werden.
• Die Modulrückseite ist vor Beschädigung zu schützen. Ein Modul mit beschädigter Rückseitenfolie
darf nicht mehr installiert/in Betrieb genommen, und muss ersetzt werden.
• Bei der Montage und Wartung der Solarstrommodule sind die gültigen Vorschriften und
Sicherheitshinweise für die Installation elektrischer Geräte und Anlagen sowie eventuelle
Vorschriften des zuständigen Energieversorgers zum Netzparallelbetrieb von Solarstromanlagen zu
beachten.
• Durch Serienschaltung der Solarstrommodule (Addition der Modul-Spannungen) können
Spannungen oberhalb der Schutzkleinspannung von 120 VDC entstehen.
Handbuch SolteQ-Quad-PV-Dachschindel
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis