Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Des Daches - SolteQ Quad-PV-Dachschindel Montageanleitung Und Benutzerhandbuch

Mit sicherheitssystem solteq-bfa
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Planung des Daches

Wichtig – Montage und Abdichtung
• Die Montage muss durch einen ausgebildeten Dachdecker erfolgen, der sowohl für die Statik,
Kantelemente, als auch für die Abdichtung und anschließende Gesamt-Dichtigkeit verantwortlich ist.
• Die Module dürfen nicht betreten werden. Hierfür sind begehbare Schindeln aus Aluminium mit
oder ohne Trittstufen erhältlich, die z.B. auf der Nordseite in einer vertikalen Reihe zum First verlegt
werden können. Auf diese können auch Haken für Besenleitern, Trittstufen (s. Zubehör) oder auch
Schneefanggitter (bei horizontaler Anordnung in der untersten Reihe) befestigt oder fertig bestellt
werden.
• Die Stärke der Dachlatten ist durch den Dachdecker zu berechnen und zu montieren. Wir empfehlen
Lattungen mit 40x60mm Stärke.
• Es ist zu prüfen, ob eine Vollverschalung verwendet werden muss, oder einfache Sparren-Folie-
Konterlattung-Tragnlattung genügt. Eine Vollverschalung ist sowohl bei Neubau, als auch bei
Sanierung vorteilhaft.
• Unterhalb der Module muss ausreichend Platz für die Kühlung vorhanden sein, damit die Luft
unterhalb der Module durch natürliche Konvektion zirkulieren kann. Dieser Luftweg darf durch nichts
behindert werden.
• Die Module müssen absolut parallel und parallel montiert werden. Die Dichtungen müssen auf dem
unteren Modul gleichmäßig aufliegen, so dass die Dichtigkeit gewährleistet wird !
• Unterhalb der Dachlattung zur Modulauflage muss eine luftdichte Schicht aus Folie oder
Dachdichtbahn herzustellen, damit die Modulwärme nicht ins Innere des Gebäudes eintreten kann.
Auch dies liegt im Aufgaben- und Verantwortungsbereich des Dachdeckers !
• Das Gewicht der Module beträgt ca. 14 kg pro Quadratmeter
• Das SolteQ-Energie-Dach-System muss mit umlaufenden Kantblechen in der entsprechender Farbe
der PV-Schindeln umfasst werden.
• Der Dachdecker muss entscheiden, ob ein Traufenblech zur Dachrinne nötig ist
• Seitlich muss das Dach auf beiden Seiten mittels Kantblechen wasserdicht von Dachdecker
hergestellt werden. Ggf. muss hier mit Dichtungsmasse gearbeitet werden, da die Modulstruktur
keine gerade Höhenlinie aufweist, weil die Module an den Seiten übereinander liegen
• Das optimale Rastermaß liegt bei 78 cm für eine Modulzeile. Bei zwei Modulreihen muss dieser Wert
halbiert werden. S. hierzu die Zeichnungen. Um die Module optimal an das Dach anzupassen,
besteht die Möglichkeit dieses Maß von 77 bis 81 cm zu variieren. Das ideale Rastermaß für jedes
Dach muss deswegen jeweils anlagenspezifisch vor Ort ermittelt werden.
• Die Eck- und Seitenelemente bestehen aus 3,2mm starkem Glas mit einer hinterklebten dickeren
Folie. Das Glas kann, wenn nötig, wie herkömmliches Glas mit einem Glasschneider geschnitten und
gekürzt werden. Die Folie muss mit einem stabilen Messer geschnitten werden. Achten Sie dabei
darauf, dass die Folie nicht vom Glas trennt.
• An den beiden Seiten des Daches muss ein Überstand von mind. 10cm für das Anbringen der BFA-
Boxen (Optional) vorgesehen werden.
! Niemals die Modul-Elemente schneiden, nur wenn nötig die Eck- und Seitenelemente !
Diese sind aus Glas oder Alu erhältlich.
! Das Schneiden erfolgt auf eigene Gefahr ! Dies gilt für eventuelle Schnittverletzungen und auch für
die Gewährleistung. Glas ist scharf und sollte nur von geübten Fachkräften bearbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei Nicht-Einhaltung einer fachgerechten Montage durch eine
ausgebildete Fachkraft und der Punkte dieser Montageanleitung wir keinerlei Gewährleistung
übernehmen. Bitte beachten Sie deshalb jeden Punkt dieser Anleitung und lesen Sie sie vor der
Montage.
Tip: Fragen Sie nach dem praktischen Planungstool.
Handbuch SolteQ-Quad-PV-Dachschindel
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis