Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Betrieb; Restgefahren; Verwendung Und Betrieb; Erstinbetriebnahme - Premium Ltd BELLONA 240 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5. Restrisiko
Restrisiken entstehen meist durch fehlerhaftes Verhalten des Maschinenführers aufgrund von
Unachtsamkeit oder Unkenntnis. Die größte Gefahr besteht in den folgenden Situationen:
a) Bedienung der Maschine durch Minderjährige und Personen, die nicht mit der Betriebsanleitung vertraut
sind,
b) Betrieb der Maschine durch Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen stehen,
c) Verwendung der Maschine für andere als die in der Betriebsanleitung vorgesehenen Zwecke,
d) Aufenthalt zwischen dem Schlepper und der Maschine bei laufendem Schleppermotor,
e) Aufenthalt von Unbeteiligten, insbesondere von Kindern, in der Nähe der Maschine während des
Betriebs,
f) Reinigung der Maschine bei laufendem Betrieb,
g) bewegliche Teile der Maschine während des Betriebs zu handhaben,
h) Kontrolle des technischen Zustands des Aggregats.
Bei der Darstellung des Restrisikos des Aggregats wird davon ausgegangen, dass es sich um eine
Maschine handelt, die nach dem Stand der Technik im Jahr ihrer Herstellung unter Beachtung grundlegender
Sicherheitsvorschriften konstruiert und hergestellt wurde.
ES BESTEHT EIN RESTRISIKO IM FALLE DER NICHTEINHALTUNG
VON DIE AUFGEFÜHRTEN EMPFEHLUNGEN UND ANWEISUNGEN
ZU BEACHTEN.
Das Restrisiko kann durch Befolgung der nachstehenden Empfehlungen minimiert werden:
a) die Einhaltung der in der Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitsvorschriften,
b) sorgfältiges Lesen der Gebrauchsanweisung,
c) das Verbot, die Hände in gefährliche und verbotene Bereiche zu stecken,
d) das Verbot des Betriebs des Aggregats in Gegenwart von Personen, insbesondere von Kindern,
e) Wartung und Reparatur des Aggregats nur durch die entsprechend geschulten Personen,
f) Bedienung der Maschine nur durch Personen, die geschult sind und die Betriebsanleitung gelesen
haben,
g) die Maschine gegen den Zugriff von Kindern zu sichern,
h) die Maschine von gesunden Personen zu bedienen, die nicht unter dem Einfluss von Stimulanzien oder
Mitteln, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, stehen.

4. Bedienung und Betrieb

4.1.
Erste Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme ist es unbedingt erforderlich,
diese Betriebsanleitung zu lesen,
den technischen Zustand der Maschine, d. h. den Zustand der
Arbeitselemente, den Zustand der Zinkenschutzmechanismen und den
Zustand der Hydraulikanlage zu überprüfen. Sich an den Händler
wenden, falls ein Schaden festgestellt wird,
alle Schraubverbindungen zu überprüfen - besonders in der ersten Zeit
der Nutzung mit dem richtigen Drehmoment (Tabelle) anzuziehen,
das Anzugsdrehmoment für die Nabenmutter der Scheibe (A) beträgt
270 Nm – es sollte dieser Wert während des Betriebs der Maschine zu
überprüfen und nach dem Austausch von Bauteilen,
zu prüfen, ob die Schnellkupplungen für die Hydraulikschläuche der Maschine in
die Muffen am Schlepper passen,
zu prüfen, ob sich die Scheiben, Walzen und Stellschrauben ohne zu klemmen
drehen,
zu prüfen, ob die zu schmierenden Teile ordnungsgemäß gefettet sind und ob die Schmierstellen
an der Maschine mit Aufklebern gekennzeichnet sind.
12
A
Abb. 4 Anziehen der
Nabenmutter der Scheibe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bellona 270Bellona 300

Inhaltsverzeichnis