Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Technische Daten; Elektrischer Anschluss; Allgemeine Vorsichtsmassnahmen - ZECA Looplamp Sicherheitsvorschriften

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7

TECHNISCHE DATEN

Wie auf dem Typenschild angegeben – Gemäß den geltenden Normen und Richtlinien hergestellt.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Stellen Sie sicher, dass die Spannung des Netzgeräts der Spannung der Anlage entspricht; kontrollieren Sie, ob der
Stecker für die Arbeitsumgebung geeignet ist. Verwenden Sie die Lampe nur an den vorgeschriebenen Orten unter
Beachtung der geltenden Normen zur Sicherheit am Arbeitsplatz und zu elektrischen Anlagen.
Die Lampe wird mit bereits vorgeladenen Batterien geliefert, es wird jedoch empfohlen, die Lampe vor dem Gebrauch
mindestens 4 Stunden lang voll aufzuladen.
N.B.: die Batterie erreicht ihre volle Kapazität nach mindestens 5 vollständigen Gebrauchszyklen. Bis dahin kann die Autonomie
der Lampe geringer erscheinen als angegeben.
Während der Ladephase können sich sowohl die Lampe (1) als auch die Stromversorgung (2) leicht erwärmen.
AUFLADEN MIT 100-240V 2A-NETZTEIL (2) UND LADEKABEL (3)
Stecken Sie das Netzgerät (2) in eine geeignete Steckdose, stecken Sie den USB-Stecker (3a) des Ladekabels (3) in das Netz-
gerät (2), stecken Sie den USB-Stecker C (3b) in die Lampe (1a).
Prüfen Sie, ob die Ladeanzeige (1b) am Lampengriff aufleuchtet.
Die Ladeanzeige hat 3 grüne LEDs und 1 rote LED. Die Anzeigen sind wie folgt:
eine der 4 LEDs blinkt: die Lampe wird gerade aufgeladen.
alle vier festen LEDs: die Lampe wird aufgeladen
nur die rote LED leuchtet: die Lampe ist in Gangreserve oder leer
Die Batterieladeanzeige (1b) wird nur aktiviert, wenn die Lampe geladen wird, oder für 7 Sekunden, wenn sie eingeschaltet ist und
nachdem sie ausgeschaltet wurde.
LADEN MIT NETZTEIL (2) UND INDUKTIONSLADESÄULE (4)
Stecken Sie das Netzgerät (2) in eine geeignete Steckdose, stecken Sie den USB-Stecker (4a) der Induktionsladestation (4) in das
Netzgerät (2).
Setzen Sie die Lampe (1) so auf die Ladestation (4), dass sich die Magnete (4b) auf der Ladestation und die Magnete (1f) auf der
Lampe gegenseitig anziehen, so dass die Lampe richtig positioniert werden kann.
Auf der Ladestation befindet sich eine Kontrollleuchte (4c), die folgende Farbe annimmt
blau: die Ladestation wird mit Strom versorgt
rot: die Lampe ist richtig positioniert
Wenn sich die Lampe (1) auf der Ladestation (4) befindet, zeigen die LEDs am Griff (1b) den Ladezustand der Batterie an.
Um die Lampe einzuschalten, ziehen Sie den USB-C-Stecker (3b) ab und drücken Sie die Taste (1c) am Griff.
Um die Lichtstärke der LED (1d) zu verringern, drücken und halten Sie den Knopf (1c) erneut gedrückt.
Wenn die LED (1d) das nächste Mal aufleuchtet, kehrt sie zu ihrer maximalen Lichtstärke zurück.
Durch den ersten schnellen Druck auf den Knopf (1c) wird die Hauptleiste (1d) eingeschaltet, durch den zweiten schnellen Druck
auf den Knopf (1c) wird die Hauptleiste (1d) ausgeschaltet und die vordere Leiste (1e) eingeschaltet.
Es ist nicht möglich, die Lampe einzuschalten, wenn sie gerade aufgeladen wird.
Auch wenn die Leuchtdioden (1d und 1e) der Klasse 1 entsprechen und daher keine Gefahr für Personen darstellen (photobiologi-
sche Sicherheit), vermeiden Sie es, den Lichtstrahl direkt in die Augen zu richten.
Um die Lampe (1) auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste (1c).
Auf der Lampe (1) befinden sich 2 Magnete (6 und 7). Achten Sie darauf, dass die Oberfläche, auf der Sie die Lampe befestigen
wollen, sauber ist und eine ausreichend flache und grosse Fläche hat, damit die Magnete richtig haften.
Die Lampe ist mit einem drehbaren Haken (5) ausgestattet. Prüfen Sie im Anwendungsfall, ob der Hakenbereich ausreichend
fest ist.
Der Haken darf nur zum Aufhängen der Lampe verwendet werden (1).
Überprüfen Sie das Gerät immer auf Fehler, die seine Sicherheit beeinträchtigen können.
Öffnen Sie nicht die Lampe oder andere Komponenten des Geräts.
Das in diesem Gerät enthaltene Leuchtmittel darf nur durch den Hersteller oder seinen Service ausgetauscht werden.
Halten Sie die Lampe sauber.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör- und Ersatzteile.
12 Monate ab Kaufdatum
Die Garantie umfasst die kostenlose Reparatur oder den kostenlosen Austausch in unserem Hause der Teile, die nach unserem
unanfechtbaren Ermessen Funktionsfehler aufweisen. Jede andere Form von Entschädigung ist ausgeschlossen. Von der Garan-
tie ausgeschlossen sind Verschleißteile (Batterien, transparente Abdeckung, etc.).
Die Transportkosten gehen zu Lasten des Kunden.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

GEBRAUCHSANWEISUNGEN

ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN

GARANTIE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis