Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüebene 3 - HHS Systemtechnik SolUse Easy Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Eigenverbrauch optimierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.3.2
Infos...
Gesamtertrag
Zeigt den Gesamtertrag seit der Inbetriebnahme des Geräts in € an.
SW-Version
Zeigt die Software-Version von Bedien- und Leistungsteil an.
Anzeige: BT = Bedienteil, LT = Leistungsteil.
Betriebstage
Zeigt die Anzahl der Tage an, an denen die Anlage am Netz war. Dieser Wert wird dauerhaft im
Gerät gespeichert.
4.4
Menüebene 3
4.4.1
Ausgänge...
Ausgang Nr.
Nummer
1)
des Ausgangs, dessen Parameter eingestellt werden sollen.
Die nachstehend beschriebenen Einträge im Untermenü Ausgänge... beziehen sich auf den in
Ausgang Nr. gewählten Ausgang.
Der Einstellbereich von Ausgang Nr. hängt vom Gerätetyp und von der optionalen Ausstat-
1)
tung des Geräts ab.
Einschaltlstg.
Stellt die Einschaltleistung in Watt ein. Der in Ausgang Nr. gewählte Ausgang wird eingeschaltet,
sobald die eingespeiste Leistung größer ist als die eingestellte Einschaltleistung (Latenzzeit Ein
beachten).
Latenzzeit Ein
Stellt die Latenzzeit zum Einschalten in Minuten ein. Die eingespeiste Leistung muss für die Dauer
Latenzzeit Ein größer sein als die Einschaltlstg., bevor der Ausgang eingeschaltet wird. Dadurch wird
vermieden, dass der Ausgang bei einem kurzen Wechsel der Sonnenschein-Intensität einschaltet.
EinzeitMINimal
Stellt die minimale Einschaltzeit in Minuten ein. Wenn der Ausgang eingeschaltet ist, bleibt er min-
destens für die Dauer EinzeitMINimal eingeschaltet. Um dies zu erreichen, wird die Leistung zum
Betrieb des Geräts aus dem Netz bezogen, falls die eingespeiste Leistung unter die Einschaltlstg.
sinkt.
746.917
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Soluse easy aSoluse easy b

Inhaltsverzeichnis