Herunterladen Diese Seite drucken

Die Blende - VEB Kamera-Werke Niedersedlitz PRAKTICA FX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRAKTICA FX:

Werbung

DAS EINSTELLEN DER BILDSCHARFE
-
und
überhaupr
des Bildes
-
wird
mit
dem
Entfernungs-Einstellring
am
Objektiv
vorgenommen.
Dazt wird der
Ring so
lange nach rechts
od'er
links
gedreht,
bis
das
Aufnahmeobjekt
auf der
Mattscheibe
in
höchster Schärfe
er.
scrheint.
Es
ist
zweckmäßig,
die
Scharfeinstellung
b,ei
größter
Blendenöffnung vor-
zunehmen.
Bei
Benutzung
des
Sportsuchers
kann man die Sdrärfe
vorher auf
der
Mattscheibe
festlegeno
od,er:
man
stellt die
geschätzte
oder
gemessene
Entfernung
nach
der
eingravierten Meterskala der Objektivfassung
ein.
DIE
BLENDE
wird mit
dem Blendenring eingestellt.
Niedrige
Blendenzahlen bed,euten
große
Öffnung
und
hohe
Blendenzahlen
kleine
Öffnung des
Objektivs.
Die
durdr
das
Objektiv
einfallende
Lichtmenge
kann
durch die
Blende
reguliert
werden.
Große
Blendenöffnungen
erlauben kurze,
kleine
Blendenöffnungen
erfordern
längere
Belic-htungszeiten,
und zwar
ist mit
j,eder nächsthöheren
Blendenzahl
eine
not-
wendige
Verdopplung
der
Belidrtungszeit
verbunden.
Die
Blende
reguliert
außerdem
und zwar
in
erster
Linie
den
Sdrärfenbereich bei
den
versdriedenen
Entfernuugseinstellungen,
wie
aus
der Übersidrt
auf
Seite
7
hervorgeht.
Blenden-Einstellring
En
tf
er nun g
s
-
Ein
s
te
I
lun
g
BEI
OBJEKTIVEN
MIT
BI,ENDENYORWAHL
wird ilor uuEittelbai hiuter
ilor
Blenilenskala
gologeno
Einstelhiog
nacü
binten
gedrückt
und
so
ver"
stcllt,
bis
6r üit
soiD€m
Inilex
an
ilor
gowünechlen
Blendenzahl
wiedet
siErastet. Än dieser Stells
oigibt
sidr
boim Verstsllen
iler
Blendo ein foator
Ancchlag,
sö daß mao z.
B.
mit voller
Objektivöffnung
oirgtellen unil
dann
die
Blontie
auf ilio
vorgewählto Ob"
joktiv-Öffrung
bringen
kanu,
ohne
dsß man hineieht oiler die
Kamera
Yo6
Augo
nimmt.

Werbung

loading