Schritt 7:
Gerät in einer beliebigen Ecke platzieren.
Der Generator soll mindestens 1 m von Möbeln, Geräten und Wänden
entfernt stehen.
Die Düse muss diagonal Richtung Raummitte zeigen.
Kleine Nebenräume werden erreicht, größere Nebenräume müssen
getrennt behandelt werden.
Schritt 8: Einstellung des Mengenreglers.
Dafür werden das Raumvolumen sowie die relative
Luftfeuchtigkeit benötigt:
8a. Ermittlung des Raumvolumens (Messung mit handelsüblichen
Messgeräten)
8b. Luftfeuchtigkeit messen (Messung mit handelsüblichen
Messgeräten)
Bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 – 55 wird die ideale Menge an
Wasserstoffperoxid in den Raum abgegeben.
Der Regler kann exakt auf das errechnete Raumvolumen gestellt
werden.
Bei zu geringer oder zu hoher Luftfeuchtigkeit muss die Einstellung des Raumvolumens am Gerät angepasst werden. Die
Einstellung des Reglers gemäß folgender Tabelle durchführen.
Luftfeuchtigkeit
Raumvolumen + 100% des Raumvolumens
< 29
(d.h. Verdopplung des Raumvolumens)
30 - 39
Raumvolumen + 50% des Raumvolumens
40 - 55
Raumvolumen
56 - 80
Raumvolumen + 25% des Raumvolumens
> 81
Raumvolumen + 50% des Raumvolumens
Einstellung
Beispiel 1: Luftfeuchtigkeit ist ideal
Raumvolumen: 150m³;
Luftfeuchtigkeit: 50%
Eine Luftfeuchtigkeit von 40-55% ist ideal > der
Regler kann somit exakt auf gemessene Volumen
von 150m³ eingestellt werden.
Beispiel 2: Luftfeuchtigkeit ist hoch / nieder
Raumvolumen: 150m³;
Luftfeuchtigkeit: 65%
Somit muss zur Einstellung von 150m³,
25% des Wertes hinzugerechnet werden.
150m³ + 37,5m³ = ca. 190 m³
6/10