Lactobacillus lindneri
Lactobacillus plantarum
Lactobacillus wild type
Legionella pneumophila
Leuconostoc mesenteroides
Listeria
Listeria inoqua
Listeria monocytogenes T
Mesophillie Bacteria
Micrococcus candidus
Micrococcus luteus
Micrococcus marine sp
Micorcoccus roseus
Keimspektrum Diosol 3 + zusätzlich:
Mykobakterien, unbehüllte Viren und
Diosol 19
Sporen
Kennzeichnung
Produkt
H2O2
Konzentration
Diosol 3
3 %
Diosol 19
19 %
Keimspektrum
Kennzeichnung
Keine Kennzeichnung notwendig
Enthält Wasserstoffperoxid. Kann
Brand verstärken, Oxidationsmittel.
Verursacht schwere Augenschäden.
Vor Hitze/Funkten, offener Flamme,
heißen Oberflächen fernhalten. Nicht
Rauchen. Von Kleidung brennbaren
Materialien fernhalten / entfernt
aufbewahren. Mischung mit
brennbaren Stoffen unbedingt
vermeiden.
Bei Kontakt mit Augen: Einige
Minuten behutsam mit Wasser
spülen. Vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter
Spülen. Sofort
Giftinformationszentrum oder Arzt
anrufen.
Konkrete Erreger
Schimmelpilze (moulds)
St. Epidermidis
Stenotrophomonas maltophilia
Streptococcus
Streptococcus faccalis
Streptococcus lactis
Streptococcus pyogenes
hermo-stabila coliform Bacteria
Trichophyton rubrum
Yersinia enterocolitica
Y.Pestis
Yersinia pseudotuberculosis
Murines Norovirus (MNV)
Influenzavirus H1N1
Murines Norovirus
Mycobacterium terrae (ATCC 15755)
Mycobacterium tuberculosis
Poliovirus Typ 1
Geobacillus stearothermophilus
Schutzkleidung
Nicht notwendig
Einmal
Schutzausrüstung
erforderlich
(Handschuhe Nitril,
Wasserstoffperoxid
Vollmaske + bei
Arbeiten im Raum
Schutzanzug
Kategorie 3 Typ 4)
Wiederbetretung des
Raumes
Nach 90 Minuten kann der
Raum ohne Schutzanzug
betreten werden.
Ohne Belüftung kann der
Raum nach 10-12 Stunden
wieder ohne Schutzausrüstung
betreten werden.
Mit Belüftung kann der Raum
35-45 Minuten nach der
Einwirkzeit wieder betreten
werden.
90 Min. - Lüften - 45 = 135
4/10