Seite 1
VER105201041022ND Portable DVD-PLAYER PDT 4102 BENUTZERHANDBUCH...
Seite 2
Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Das neueste Handbuch können Sie sich auf www.cmx-electronics.com unter der jeweiligen Rubrik, beim Produkt unter dem Punkt „Support“ downloaden.
Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ..........................7 1.1. S ................................. 7 ICHERHEITSHINWEISE 1.2. E ............................8 NTSORGUNG DES LTGERÄTES 1.3. E .............................. 8 NTSORGUNG VON ATTERIEN 1.4. H .............................. 8 INWEIS ZUM RHEBERRECHT 1.5. G ................................... 9 EHÖRSCHUTZ 1.6. M ...................................
Seite 4
Allgemeine Informationen 4.1.2. Autoladegerät ..............................16 4.1.3. Akku ..................................17 4.1.4. Anschluss der Antenne ............................17 5. ALLGEMEINE KONFIGURATION ..........................18 5.1. B ............................... 18 ILDSCHIRMEINSTELLUNGEN 5.2. H ................................... 18 AUPTMENÜ 5.3. S ..................................20 PRACHE 5.4. A ..................................20 NZEIGE 5.5.
Seite 5
Allgemeine Informationen 6.3. MP3- WMA-CD ..............................27 7. DVB-T..................................28 7.1. E ..............................28 RSTINBETRIEBNAHME 7.2. K ................................30 ONFIGURATION 7.2.1. Progr. Liste ................................31 7.2.2. Progr.-Suche ................................. 31 7.2.3. Sperre-Einst................................32 7.2.4. System-Einst................................. 32 7.3. F ................................... 34 UNKTIONEN 7.3.1.
Seite 6
Allgemeine Informationen 10.1. V ..........................39 ORGEHENSWEISE BEI ARANTIEFALL 10.2. G .............................. 39 ARANTIE IST ABGELAUFEN 10.3. E .............................. 40 INSENDUNG DES ERÄTES 11. LIEFERUMFANG ................................ 43 12. TECHNISCHE DATEN ..............................44...
Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1. Sicherheitshinweise Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, z.B. Waschbecken, Pool. Das Gerät könnte hineinfallen und einen Kurzschluss verursachen. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Netz. Setzen Sie das Gerät nicht direkten Sonnenstrahlen oder hohen Temperaturen aus, da dies zu einem Brand führen kann.
Allgemeine Informationen 1.2. Entsorgung des Altgerätes Ihr Produkt wurde aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können. Informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektronische Geräte. Bitte entsorgen Sie das Altgerät nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Das Symbol auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung weist daraufhin.
Allgemeine Informationen 1.5. Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke um Ihrem Gehör nicht zu schaden. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. 1.6. Macrovision Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technologien, die durch US- und andere Patente das geschützte Eigentum von Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber sind.
Seite 10
Leistungsbeschreibung Verwenden Sie keine Flüssigkeiten bzw. nassen Tücher, da dies zu einem Kurzschluss führen könnte. Reinigen des Gehäuses Benutzen Sie ein trockenes Tuch um das Gehäuse zu reinigen. Reinigen von CDs Wischen Sie mit einem Reinigungstuch die CD geradlinig von der Mitte zum Rand sauber. Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, da Sie ansonsten die CD zerkratzen und diese nicht gelesen werden kann.
Leistungsbeschreibung 2. Leistungsbeschreibung Tauchen Sie in die Welt der mobilen Unterhaltung ein und genießen Sie sowohl Spielfilme als auch digitales Fernsehen. Das Gerät kann alle gängigen Formate wiedergeben und ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet über welchen man Bilder, Videos und Musik wiedergeben kann. Das umfangreiche Zubehör, wie unter anderem ein Ladekabel fürs Auto und eine Tragetasche runden den mobilen Spaß...
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3. Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.1. Hauptgerät – Innenseite DISPLAY TFT-Display Lautsprecher MENU Aufrufen des DVD-Menüs 4 SOURCE Umschalter zwischen DVD, TV, USB 5 VOL+ Erhöhen der Lautstärke 6 VOL- Verringern der Lautstärke 7 OK Auswahl bestätigen , , , Auswahltaste von Optionen im Menü...
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.2. Hauptgerät – Seitenteile Antennen Eingang 14 USB Anschluss für MP3-Player, USB-Stick 15 H Anschluss für Kopfhörer 16 AV OUT Audio/Video Ausgang 17 AV IN Audio/Video Eingang 18 OFF/ON Ein- und Ausschalter 19 DC IN DC Eingang 9 – 12 Volt...
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.3. Fernbedienung ANGLE Blickwinkel einstellen (Disk abhängig) AV OUT / Umschalter zwischen Audio/Video Ein- und Ausgang AV IN DVB/DVD Umschalter zwischen DVD, DVB-T & USB Zahleneingabe MUTE Stummschaltung des Tones 10 Titel vorspringen PBC/ DVD: PBC ein/aus nur für VCD SCAN DVB: Kanalsuche AUDIO...
Seite 15
Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen /FAV Schneller Rücklauf DVB: Favoriten einstellen DISPLAY DVD: Informationen über die DVD DVB: Informationen über den aktuellen Kanal PRO/EPG DVD: Auswahl eines Titels DVB: Elektronischer Programmführer TV/RADIO DVB: Umschalten zwischen TV und Radio DVD: A-B Wiederholung REPEAT Auswahl der Wiederholungsmodis ZOOM...
Vorbereitung 4. Vorbereitung 4.1. Anschluss des Gerätes Vergewissern Sie sich, dass der DVD-Player ausgeschaltet ist. 4.1.1. Netzteil 1. Verbinden Sie den DVD-Player mit dem Netzteil. 2. Stecken Sie das Netzteil an eine Steckdose an. 3. Schieben Sie den Hauptschalter des Gerätes auf ON. 4.1.2.
Vorbereitung 4.1.3. Akku Der Akku ist im Gerät eingebaut! 1. Stecken Sie das Netzteil an eine Steckdose oder im Auto am Zigarettenanzünder an. 2. Schieben Sie den Hauptschalter des Gerätes auf ON. Aus Sicherheitsgründen hat der Akku zwei Ladegeschwindigkeiten: Betrieb Während des Betriebes erfolgt eine langsame Ladung des Akkus.
Allgemeine Konfiguration Weitere Schritte entnehmen Sie bitte aus dem Kapitel 7. DVB-T. 5. Allgemeine Konfiguration 5.1. Bildschirmeinstellungen 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste MODE um den Bildschirm einzustellen. 2. Mit den Tasten können Sie zwischen den Menüs wählen. ⊳...
Seite 19
Allgemeine Konfiguration Nun können Sie folgende Einstellungen durchführen: Sprache TV-Norm Bildformat Anzeige UI Stil PW ändern Präferenz Vorgabetyp Reset...
Allgemeine Konfiguration 5.3. Sprache Hier können Sie die Sprache des OSD’s auswählen. 5.4. Anzeige TV-Norm Hier können Sie zwischen PAL und NTSC wählen. Bildformat Hier können Sie das Bildformat wählen, 4:3 LB / 4:3 PS und 16:9. 5.5. Präferenz UI Stil Hier können Sie den Stil des Menüs wählen.
Seite 21
DVD-Player Reset Hier können Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen.
DVD-Player 6.1.1. Setup-Sprache Hier können Sie die Sprachen für das Menü, Audio, die Untertitel und den externen Untertiteln (von der DVD) einstellen. Nur verfügbar wenn dies von der DVD unterstützt wird. 6.1.2. Audio Digitaler Ausgang Hier können Sie zwischen SPDIF/PCM, SPDIF/RAW und Off wählen. Downmix Hier können Sie zwischen Lo/Ro und Lt/Rt wählen.
DVD-Player 6.1.3. Eigenes Setup Nur verfügbar wenn dies von der DVD unterstützt wird. Sperre Einige DVD’s haben eine Kindersicherung für die gesamte Disc oder bestimmte Szenen. Mit diesem Feature stellen Sie den Schutzpegel ein. Die Bewertungen sind zwischen 1 und 8 und sind landesabhängig. Sie können hiermit einige Discs sperren oder bestimmte Szenen durch andere ersetzen.
DVD-Player 7 NC17 Jugendliche unter 17 Jahren sollten dieses Material nicht sehen. 8 ADULT Nur für Erwachsene; enthält graphisches sexuelles Material, Gewalt oder unsaubere Sprache Das Passwort lautet „8888“. Kamerapos. Wenn Sie eine DVD besitzen, welche die Option hat Blickwinkel auszuwählen und Sie haben diese Funktion aktiviert, dann wird Ihnen ein Kamera-Symbol angezeigt.
DVD-Player Wenn Sie die Auswahl aufheben wollen, drücken Sie erneuert 6.2.2. A-B 1. Drücken Sie während der Wiedergabe TV/RADIO/A-B zur Auswahl des Startpunktes A der Wiederholungsschleife. 2. Drücken Sie erneuert TV/RADIO/A-B um den Endpunkt festzulegen. Der Abschnitt zwischen den Punkten A-B wird wiederholt. 3.
DVB-T 6.3. MP3- und WMA-CDs Es können MP3- und WMA-CDs wiedergegeben, jedoch bitte beachten Sie folgendes: Abtastrate CD-Format MP3: 8 – 48 kHz ISO 9660 WMA: 32 – 48 kHz Dateiname Bitrate Nicht länger als 8 Zeichen MP3: 8 – 320 kbps Keine Sonderzeichen WMA: 32 –...
DVB-T 7. DVB-T 7.1. Erstinbetriebnahme Beachten Sie die Hinweise der Vorbereitung (siehe 4.1 Anschluss des Gerätes). Diese Einstellungen am Anfang sind nur bei der Erstinbetriebnahme einzustellen. 1. Drücken Sie auf DVB/DVD um vom DVD-Modus auf den DVB-Modus umzuschalten. Am Display erscheint nun folgende Frage: „Wollen Sie den Assistenten starten?“ 2.
Seite 29
DVB-T Für Österreich wählen Sie bitte AT/DE. 4. Wählen Sie die Sprache aus. 5. Wählen Sie die Zeitzone aus. 6. Wählen Sie Vor und bestätigen Sie mit OK. Am Display erscheint nun folgende Frage: „Wollen Sie automatisch Suchen? 7. Wählen Sie Ja und bestätigen Sie mit OK. Die automatische Sendersuche wird gestartet.
DVB-T 7.2. Konfiguration Bei Betätigung der MENU Taste erscheint das Hauptmenü der Benutzeroberfläche. Wählen Sie DVB-Menü. TV-Kanäle Radiokanäle Progr. Liste Sort Auto-Suche Man.-Suche Progr. Suche Kanalsperre Sperre-Einst. Sperre-Einst. Land Sprache System-Einst. GMT nutzen Zeitzone Zeitplan...
DVB-T 7.2.1. Progr. Liste TV-Kanäle Hier können Sie die TV-Kanäle bearbeiten. Sie können ein Kanäle als Favorit angeben, einen Kanal löschen oder die Kanäle sortieren. Je nachdem welche Änderungen Sie vornehmen wollen, wählen Sie immer die richtige Spalte aus und bestätigen Sie mit OK. Radiokanäle Hier sind die gleichen Einstellungen wie bei den TV-Programmen möglich.
DVB-T Man. Suche Hier können Sie einen bestimmten Kanal suchen um diesen der Kanalliste hinzu zufügen. 7.2.3. Sperre-Einst. Kanalsperre Hier können Sie die Kindersperre ein- bzw. ausschalten. Sperre-Einst. Wenn Sie die Kindersperre eingeschalten haben, dann können Sie hier einzelne Kanäle sperren.
Seite 33
DVB-T GMT nutzen Hier können Sie die GMT-Nutzung ein- bzw. ausschalten. Zeitzone Wenn Sie die GMT-Nutzung ausgeschalten haben, können Sie hier die Zeitzone auswählen. Zeitplan Hier können Sie die Timer-Einstellungen festlegen. Sie können 10 „Tasks“ einstellen. Mode Hier können Sie den Timer aktivieren bzw. deaktivieren. Hier können Sie zwischen einm.
DVB-T Zeiteinst. Hier können Sie das Datum und die Start- bzw. Endzeit einstellen. Exit Hier kommen Sie wieder ins Hauptmenü zurück. 7.3. Funktionen 7.3.1. Elektronischer Programmführer 1. Drücken Sie PRO/EPG um den elektronischen Programmführer aufzurufen. 2. Drücken Sie um mehr Informationen zu sehen. 7.3.2.
Weitere Komponenten 8. Weitere Komponenten 8.1. USB 2.0 Zur Erweiterung Ihres Gerätes können Sie einen MP3-Player oder USB-Stick anschließen. Wenn Sie die Quelle „USB“ wählen, trennen Sie die Verbindung nicht. 1. Stecken Sie den MP3-Player oder USB-Stick an. 2. Drücken Sie DVB/DVD auf der Fernbedienung und wählen Sie USB.
8.1.1. Einstellungen im USB-Modus Sie können den anzuzeigenden Dateityp oder eine Sortierung vornehmen. Es können folgende Formate wiedergegeben werden: Video MPEG4 (AVI) Bilder MPEG2 (VOB, DAT) JPEG Musik MP3, WMA...
Fehlersuchtabelle 9. Fehlersuchtabelle Treten beim Gebrauch des Gerätes Probleme auf, welche hier nicht genannt sind, kontaktierten Sie die Servicehotline oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Homepage. Fehler Lösung Bildschirm funktioniert nicht Prüfen Sie das Netzkabel und die Steckdose. Schalten Sie den Netzschalter auf der Seite ein. Kein Bild / Kein Ton Prüfen Sie die Anschlüsse.
Garantie 10. Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungs- oder Materialfehler vorliegt. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch Eingriff von Dritten natürlichen Verschleiß...
Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 o Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 Kontaktformular – www.cmx-electronics.com 10.2. Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype...
Garantie 10.3. Einsendung des Gerätes Im Fall, dass Sie das Gerät zu uns einschicken, bitte folgendes beachten, da sonst keine schnelle Erledigung gewährleistet werden kann: Gerät und Zubehör einsenden ausgefüllte Garantiekarte portofrei an Servicecenter beilegen einsenden Fehlerbeschreibung Kaufbeleg beilegen Beispiel für Fehlerbeschreibung Falsch Richtig Gerät ist defekt...
Lieferumfang 11. Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hier werden Symbolfotos dargestellt! A/V Adapter Autoladekabel Fernbedienung Netzgerät Ohrhörer Stabantenne Tragetasche Benutzerhandbuch...