Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromanschluss - Poollux Inverter Style Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inverter shwimmbecken-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Outlet Wassertemperatur, es wird optimal sein, wenn der Unterschied um 2 Grad ist.

3.7 Stromanschluss

Hinweis: Obwohl die Wärmepumpe elektrisch vom Rest des Schwimmbades isoliert ist, verhindert das nur den
Fluss von elektrischem Strom an oder aus dem Wasser in den Pool. Erdung ist weiterhin zum Schutz gegen
Kurzschlüsse im Inneren des Gerätes erforderlich. Sorgen Sie immer für eine gut geerdete Verbindung.
Bevor Sie das Gerät anschließen, stellen Sie sicher dass die vorliegende Spannung mit der Betriebsspannung der
Wärmepumpe übereinstimmt.
Es wird empfohlen, die Wärmepumpe an einen Stromkreis mit eigener Sicherung oder einem Schutzschalter
(langsamer Typ, Kurve D) und ausreichende Verkabelung anzuschließen .
Verbinden Sie die Stromkabel mit der als "POWER SUPPLY" markierten Klemmleiste.
Eine zweite Klemmleiste welche mit 'WATER PUMP' markiert ist, befindet sich neben der ersten. Der
Filterpumpenschalter (24V) kann hier an die zweite Klemmleiste angeschlossen werden. Dadurch kann der Betrieb
der Filterpumpe durch die Wärmepumpe oder den zusätzlichen Trockenkontakt gesteuert werden.
Anmerkung: Im Fall des Drei-Phasen-Modells, können zwei vertauschte Phasen dazu führen dass der Motor in die
umgekehrte Richtung läuft, was zu einem Maschinenschaden führen kann. Aus diesem Grund hat das Gerät eine
integrierte Schutzeinrichtung, die den Stromkreis unterbricht, wenn die Verbindung nicht korrekt ist. Wenn die rote
LED-Lampe oberhalb dieser Sicherheitseinrichtung leuchtet, müssen Sie die Anschlüsse von zwei der Phasenleiter
vertauschen.
3.8 Erstinbetriebnahme
Hinweis: Um das Wasser im Becken (oder Whirlpool) zu erwärmen, muss die Filterpumpe aktiviert werden, damit
das Wasser durch die Wärmepumpe zirkulieren kann. Die Wärmepumpe wird nicht starten wenn das Wasser
nicht zirkuliert.
Nachdem alle Verbindungen hergestellt und geprüft sind, führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Schalten Sie die Filterpumpe aus. Prüfen Sie ob es ein Leck gibt, und stellen Sie sicher dass das Wasser vom und
zum Schwimmbecken fließt.
2. Schließen Sie die Wärmepumpe an ein Stromnetz an und betätigen Sie die On/Off Taste
Das Gerät startet dann nach einer bestimmten Verzögerungszeit.
3. Überprüfen Sie nach ein paar Minuten ob die herausströmende Luft schon kühler ist.
4. Bei Ausschalten der Pumpe, sollte das Gerät auch automatisch ausschalten, wenn nicht, dann schalten Sie den
Strömungswächter an.
Je nach Ausgangstemperatur des Wassers im Schwimmbad und der Lufttemperatur, kann es mehrere Tage dauern
das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Eine gute Schwimmbadabdeckung könnte die
erforderliche Zeit drastisch reduzieren.
Strömungswächter:
Er soll sicherstellen dass das HP Gerät mit einer ausreichenden Durchflussrate läuft. Er wird eingeschaltet, wenn
die Pool-Pumpe läuft und schaltet sich automatisch wieder aus, wenn die Pumpe abgeschaltet wird. Wenn das
Wasser im Pool höher als 1 m über oder unter der Wärmepumpe steht, sollte ihr Händler alles nocheinmal neu
einstellen.
Zeitverzögerung - Die Wärmepumpe hat eine eingebaute 3-Minuten-Anlaufverzögerung, um die Schaltung zu
schützen und übermäßigen Verschleiß der Kontakte zu vermeiden. Das Gerät startet automatisch neu, nachdem
diese Zeitspanne abgelaufen ist. Selbst ein kurzer Stromausfall löst diese Zeitverzögerung aus, und verhindern so,
dass das Gerät nach einem Neustart sofort wieder läuft. Zusätzliche Stromunterbrechungen während dieser
Verzögerung haben keinen Einfluss auf die 3-Minuten Dauer der Verzögerung.
3.9 Kondensation
89
auf dem Bedienfeld.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7029600702960170296027029603

Inhaltsverzeichnis