Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Jährliche Abzugswartung; Akkumulator; Störungsbehebung - Schneider FM100 Bedienungs- Und Montageanleitung

Laborabzugsüberwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG • STÖRUNGSBEHEBUNG
9.0

WARTUNG

9.1
JÄHRLICHE
ABZUGSWARTUNG
9.2

AKKUMULATOR

10.0
STÖRUNGSBEHEBUNG
Aus der folgenden Tabelle können Sie Fehler und deren mögliche Ursachen analysieren und beheben.
FEHLER
Leuchtdioden leuchten nicht.
Leuchtdioden blinken.
Istwert (über Servicemodul) ist nicht
identisch mit extern gemessenem
Istwert.
Funktionsanzeige funktioniert
nicht richtig (LED immer rot).
Funktionsanzeige funktioniert nicht
richtig (LED immer grün).
Funktionsanzeige funktioniert nicht
richtig (LED immer gelb).
Leuchtdioden rot und grün blinken
abwechselnd.
22
Die Laborabzugsüberwachung FM100 benötigt keine besondere Wartung.
Es ist jedoch darauf zu achten, daß die PVC-Messschläuche nicht beschädigt
oder abgeknickt sind und fest am Messsystem und Sensor sitzen.
Bei der jährlichen Laborabzugswartung ist u.a. ein Funktionstest mit akustischer
und optischer Alarmierung auszuführen (Messschläuche abziehen). Nach ei-
ner Nullpunktkalibierung des Differenzdrucktransmitters (nur bei abgezogenen
Messschläuchen), siehe Kapitel 8.2, sind die Sollwerte mit dem Servicemodul
oder Laptop zu überprüfen. Anschließend den Menüpunkt Istwert im Service-
modul SVM100 aufrufen und den Abluftistwert (Messschläuche vorher wieder
aufstecken) mit einem redundanten Messwert (Hitzdraht- oder Flügelradanemo-
meter) vergleichen.
Der Akkumulator 6V/1,2 Ah ist in regelmäßigen Wartungsabständen zu über-
prüfen und nach maximal 5 Jahren Betriebszeit generell auszutauschen. Die
Laborabzugsüberwachung FM100 verfügt über eine integrierte Akkumulatorla-
deschaltung.
URSACHE
Spannungsversorgung nicht angeschlossen oder fehlerhaft.
Verbindungskabel Funktionsanzeigepanel zur Sensorbox überprüfen.
Falscher FAZ-Anzeigetyp eingestellt.
Steckbrücke JP1 Funktionsanzeige Parallel/Seriell falsch oder nicht gesteckt.
Verbindungskabel Funktionsanzeigepanel zur Sensorbox überprüfen.
Nullpunktkalibrierung (siehe Kapitel 8.2) ausführen oder wiederholen.
Blendenfaktor (siehe Kapitel 8.3) überprüfen.
PVC-Messschläuche überprüfen auf festen Sitz (Messsystem und Differenz-
drucktransmitter) und knickfreie Verlegung überprüfen.
Datenkabel Servicemodul zum Funktionsanzeigepanel überprüfen.
Überprüfen, ob Motor-An-Erkennung aktiviert ist. (=An).
Bei Motor-An-Erkennung = An. Überprüfen, ob Spannung an Motor-
An-Klemme nicht angeschlossen oder fehlerhaft.
Sollwerte Minimum Tag und Minimum Nacht überprüfen.
Sollwerte Minimum Tag und Minimum Nacht überprüfen.
Sollwerte Maximum Tag und Maximum Nacht überprüfen.
Differenzdrucktransmitter oder Strömungssensor defekt.
Bedienungsanleitung ● FM100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis