Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Antriebstypen - AquaDuna ASI Betriebsanleitung

Steuerkopf für hub- und drehventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
2.7

Einstellen der Antriebstypen

Die Einstellung der Ventiltypen wird über einen Wahlschalter (S1)
vorgenommen. Über die folgende Liste sind die Schalterstellungen zu
den Antrieben zugeordnet.
S1
Bild 4
Doppelsitzventil Takt oben / unten ohne Rückmeldung
Doppelsitzventil ohne Takt
Doppelsitzventil nur Takt oben
Doppelsitzventil mit Takthuberkennung und Rückmeldung
Hubventil LÖ / FS
Hubventil LÖ / LS
Hubventil LS / FÖ
Doppelsitzventil mit Takt invers
Drehventil / Klappe LÖ / FS
Drehventil / Klappe LÖ / LS
Drehventil / Klappe LS / FÖ
Hubventil LÖ / FS lernend
Hubventil LÖ / LS getrennt steuerbar
Drehventil / Klappe LÖ / LS getrennt steuerbar
Hubventil LS / FÖ lernend
nu
Tabelle1
Achtung Typen 3, B und E nur bei Premiumvariante
Bei der Einstellung Typ 3 ist besonders zu beachten:
Zum Einlernen der Positionen muss der Taster T1 während des
Einsteckens des 4 poligen Anschlusssteckers gedrückt und gehalten
werden. Nach dem Loslassen des Tasters geht der Antrieb in den
Lernmodus und fährt die Positionen des Antriebes der Reihe nach an.
Nun kann der Stecker verschraubt und der Deckel verschlossen
werden.
Rev.11
 
Light (L)
Antriebsbezeichnung
AquaDuna GmbH & Co KG / Ferdinand-von-Steinbeis-Ring 31 / 75447 Sternenfels / Germany
Fon: 07045 204980 / www.aquaduna.com
© Copyright by AquaDuna GmbH & Co. KG (2018) All rights reserved. Contact: www.aquaduna.com 
 
Premium (P)
S1
7
 
T1
Schalter (S1)
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AquaDuna ASI

Inhaltsverzeichnis