Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einbindung In Eine Anlage; Montage Des Steuerkopfes - AquaDuna ASI Betriebsanleitung

Steuerkopf für hub- und drehventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
7.3

Inbetriebnahme

Sind alle Schraubverbindungen fest angezogen und die Luftleitung sowie
der elektrische Anschluss hergestellt, so ist der Steuerkopf zur
Erstinbetriebnahme vorbereitet.
Die Luftversorgung muss nach Vorschrift erfolgen. Es ist zu prüfen, ob der
Filterkörper im Lufteingang des Steuerkopfes eingesetzt ist und alle O-
Ringe richtig montiert sind.
Vor der Erstinbetriebnahme ist die Luftzuleitung zum Steuerkopf frei zu
blasen. Metallische Verunreinigungen, Schweißrückstände und andere
Festkörper können zur Zerstörung des Steuerkopfes führen.
7.4

Einbindung in eine Anlage

Wird der Steuerkopf in eine automatisch arbeitende Anlage integriert,
so ist sicherzustellen, dass der Steuerkopf in seiner Funktion überwacht
werden kann. Die Überwachung muss durch das Anlagenkonzept
sichergestellt sein. In bestimmten Zeitabständen ist auch eine optische
Kontrolle vorzunehmen. Die Funktionskontrolle ist bei optischer
Inspektion zu dokumentieren. Werden bei der Kontrolle Fehler oder
Beschädigungen festgestellt, so sind diese sofort zu beheben.
Bei ferngesteuerten Ventilen ist dafür zu sorgen, dass bei durch die
handnotbetätigten Armaturen keine Vermischung von Medien erfolgen
kann.
Bei Betrieb in automatisch arbeitenden Anlagen müssen sich die Bediener
mit dem Abschaltvorgang bzw. der Notaussituation der Anlage vertraut
machen.
7.5

Montage des Steuerkopfes

Bei der Montage des Steuerkopfes ist darauf zu achten, dass die beiden
O-Ringe im Steuerkopfunterteil richtig eingebaut sind. Dann ist der
Steuerkopf auf einen sauberen Ventilkörper aufzubauen. Hierzu werden 2
Inbusschrauben M 6 x 16 mm verwendet. Ist der Steuerkopf mir einer
Edelstahlhaube ausgerüstet, so muss eine Erdungsfeder gemäß Bild 10
eingebaut werden. Die Feder verbindet die Edelstahlhaube mit dem
Körper des Antriebes. Der Antrieb selbst darf dabei nicht gegenüber dem
Potential ERDE isoliert verbaut sein. Es ist immer auf den
Potentialausgleich zu achten. Nach der Montage des
Steuerkopfunterteiles werden sowohl die elektrischen Verbindungen als
auch die Steuerluft am Kopf angelegt. Nach der elektrischen
Inbetriebnahmen wird die Haube mit dem Bajonett auf das Unterteil
aufgesteckt und durch Verdrehen im Uhrzeigersinn um ca. 15° verriegelt.
Die optionale Rundumleuchte kann durch Aufstecken auf die Steuerplatine
montiert werden.
Rev.11
 
AquaDuna GmbH & Co KG / Ferdinand-von-Steinbeis-Ring 31 / 75447 Sternenfels / Germany
Fon: 07045 204980 / www.aquaduna.com
© Copyright by AquaDuna GmbH & Co. KG (2018) All rights reserved. Contact: www.aquaduna.com 
 
17
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AquaDuna ASI

Inhaltsverzeichnis