Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Steuerkopfes; Steuerung Des Antriebes - AquaDuna ASI Betriebsanleitung

Steuerkopf für hub- und drehventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
2.2

Aufbau des Steuerkopfes

Der Steuerkopf besteht aus einem Unterteil mit Bajonettverriegelung auf
dem eine Kunststoff- oder Edelstahlhaube aufgesetzt werden kann. In dem
so entstehenden Gehäuse ist eine Elektronik integriert, die es ermöglicht,
die Stellungen des Ventiles zu steuern und zu erfassen. Diese Elektronik ist
in der Light- und Premiumvariante verfügbar. Auf beide Varianten kann eine
Rundumanzeige aufgesteckt werden. Die ebenfalls integrierten Pilotventile
steuern die Bewegung des Antriebes. Die elektrischen Anschlüsse werden
über eine Kabeleinführung im Unterteil hergestellt. Optional sind auch
andere Anschlusstechniken wie z. B. M12 Steckverbinder möglich. Eine
Anbindung an die Versorgungsluft wird durch Pressluft- Schnellverbinder
vorgenommen. Optional sind Absperrorgane für die Lufteinleitung möglich.
Erdungsfeder
Bild 2
2.3

Steuerung des Antriebes

Die Steuerung des Antriebes kann über die eingebauten oder über
externe Pilotventile erfolgen. Externe Pilotventile sind in den
Schaltanlagen der übergeordneten Steuerung untergebracht. Die internen
Pilotventile können über eine Handnotbetätigung ausgelöst werden.
Rev.11
 
AquaDuna GmbH & Co KG / Ferdinand-von-Steinbeis-Ring 31 / 75447 Sternenfels / Germany
Fon: 07045 204980 / www.aquaduna.com
© Copyright by AquaDuna GmbH & Co. KG (2018) All rights reserved. Contact: www.aquaduna.com 
 
Haube
Edelstahl/Kunststoff
Rundumleuchte optional
Befestigungsschrauben
Asi Bus Elektronik
Unterteil
5
 
Pilotventile mit
Handnotbetätigung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis