SA2600 III/QA4400 III
BEDIENELEMENTE –
4-KANAL-ENDSTUFE
7
4 Bassanhebung: Mit diesem Regler
können Sie die Tiefbassfrequenzen um
bis zu +12 dB verstärken. Bitte beachten
Sie, dass Sie bei übermäßigem Einsatz
der Bassanhebung Ihre Lautsprecher
und/oder den Verstärker beschädigen
können! Bei Maximalpegel und voll auf-
gedrehter Bassanhebung muss der Ver-
stärker im Bassbereich ein Vielfaches
seiner normalen Ausgangsleistung bereit-
stellen. Dadurch kann es zur Überlastung
kommen. Es empfiehlt sich daher, bei
hohen Abhörlautstärkern auf den Einsatz
der Bassanhebung zu verzichten.
5 Frequenzweichen-Modus: Haben Sie
an die Endstufe ein vollständiges Laut-
sprechersystem bestehend aus Bass-
und Höhenchassis angeschlossen, stellen
Sie bitte diesen Schalter auf FULL. Bei
Anschluss von kleineren Lautsprechern
(<16 cm Einbaudurchmesser) sollten Sie
den Schalter auf HPF (Hochpassfilter)
einstellen. Die Lautsprecher werden dann
von für sie schädlichen Bassanteilen
befreit und klingen deutlich präziser. Ein
Bedienungsanleitung
6 5 4 3
2
1
0
Bass-Chassis (Subwoofer, >16 cm Ein-
baudurchmesser) sollte dagegen in der
Stellung LPF (Tiefpassfilter) betrieben
werden, da er keine hohen Frequenzen
wiedergeben kann.
6 Eingangsempfindlichkeit: Passen
Sie mit diesem Regler die Eingangsemp-
findlichkeit der Endstufe an den Aus-
gangspegel der Steuereinheit (Radio) an.
Sie sollten den Regler so einstellen, dass
die Anlage bei maximalem Ausgangspe-
gel der Steuereinheit auch ihren maxima-
len, unverzerrten Pegel erreicht. Drehen
Sie dazu bitte diesen Regler auf MIN und
danach das Steuergerät auf maximalen
Ausgangspegel. Drehen Sie nun bitte den
Regler am Verstärker langsam Richtung
MAX bis die Lautsprecher zu verzerren
beginnen.
7 Niedrigpegel-Eingänge (hohe Impe-
danz): Schließen Sie hier Ihre Steuer-
einheit (Line Out) mit Hilfe zweier Cinch-
Kabel an.
2 3 5 6
7
QA4400 III
5