Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion - Busch-Jaeger Busch-free@home flex WS-1-WL Produkthandbuch

Wetterstation flex, wireless
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Aufbau und Funktion

1
6
Abb. 1:
Produktübersicht
[1] Helligkeitssensor
[2] Regensensor mit Heizung (optional)
[3] LED und Taster zur Verortung bei Inbetriebnahme und zum Booten
[4] Windrad
[5] Temperatursensor
[6] Ausleger-Klemmung
Je nach Ausbaustufe kann die Wetterstation flex Wireless in der Raumsteuerung oder
Haussteuerung verwendet werden (siehe „Ausbaustufen (Betriebsarten)" auf Seite 19).
Das Gerät reagiert automatisch auf Wetterereignisse. Eine aktive Handlung des Nutzers ist
nicht erforderlich. Die Wetterdaten können über die webbasierte Bedienoberfläche des System
Access Point und der Busch-free@home
Die genaue Funktionalität wird in diesem Handbuch beschrieben.
Die Wetterstation flex Wireless erfasst Temperatur, Helligkeit, Windgeschwindigkeit und ist nicht
vorkonfiguriert.
Zusätzlich ist an der Oberseite ein Regensensor eingebaut. Der Regensensor ist immer aktiv.
Eine Heizung kann optional angeschlossen werden. Es ist zu empfehlen, die Heizung
anzuschließen, um fehlerhafte Regendaten durch Tau zu verhindern.
Hinweis
Regen wird erst dann erkannt, wenn der Regensensor ausreichend benetzt ist.
Es kann zwischen den ersten Regentropfen eines Schauers und dem Zeitpunkt,
an dem Regen erkannt wird, eine Verzögerung geben.
Nach Ende des Regens kann es trotz Heizung mehrere Minuten dauern, bis der
Sensor wieder trocken ist und das Gerät dies erkennt.
Der Temperaturwert kann bei direkter Sonneneinstrahlung beeinflusst werden.
Produkthandbuch 2CKA001373B5286
2
2
®
App Next visualisiert werden.
Aufbau und Funktion
3
4
5
│8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis