Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stahl 9441-Serie Betriebsanleitung

Stahl 9441-Serie Betriebsanleitung

Ethernet cpu modul & power modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9441-Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ethernet CPU Modul & Power Modul Reihe 9441 und 9444 für Zone 1
Ethernet CPU Modul & Power Modul Reihe 9441 und 9444 für Zone 1
Allgemeine Angaben
Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg, Germany
Telefon:+49 7942 943-0
Telefax:+49 7942 943-4333
Internet:www.stahl.de
Service&Support:support.instrumentation@stahl.de
Weitere Informationen zum Modul
Weitere Informationen zum Modul finden Sie
im Automatisierungskatalog (168465 / 00 006 54 78 0) oder
im Internet unter www.stahl-automatisierung.de
Symbole
Achtung!
Diese Grafik kennzeichnet Hinweise, bei deren
Nichtbeachtung Ihre Gesundheit oder die
Funktionsfähigkeit des Gerätes bzw. der Komponente
gefährdet ist.
Hinweis
Diese Grafik kennzeichnet wichtige
Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen.
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen
zusammengefasst. Es ergänzt die entsprechenden Vorschriften,
zu deren Studium das verantwortliche Personal verpflichtet ist.
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die
Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung aller
relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Das Montage- und
Wartungspersonal trägt deshalb eine besondere Verantwortung.
Voraussetzung ist die genaue Kenntnis der geltenden
Vorschriften und Bestimmungen.
Beachten Sie als Anwender:
die nationalen Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Montage- und
Errichtungsvorschriften (z.B. IEC/EN 60079-14)
die allgemein anerkannten Regeln der Technik
die Sicherheitshinweise und Angaben dieses Dokuments,
die Kennwerte der Typschilder und die Hinweisschilder
die in der EG-Baumusterprüfbescheinigung
KEMA 08ATEX0155 X angegebenen Elektrischen Daten
und besonderen Bedingungen für die sichere Anwendung.
Diese gelten entsprechend auch für die IECEx-Zulassung.
dass Beschädigungen den Explosionsschutz aufheben
können
www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für CPU & Power Module
Feldbusanschaltung Industrial Ethernet Modbus TCP oder EtherNet/IP
mit 100 MBit/s
Redundante Ethernet-Anschaltung möglich
Explosionsgeschützter, optisch inherent sicherer Lichtwellenleiter, „Ex op is"
Integrierte Ex i Stromversorgung für bis zu 8 I/O Module
Konfiguration und Diagnose über Ethernet und DTM
LCD-Anzeige zur Anzeige von Diagnosedaten und für Systemeinstellungen
Module unter Spannung in Zone 1 und 2 austauschbar (hot swap)
Zonen
0
Ex Schnittstelle
Installation in
06457E00
Verwenden Sie die Komponenten bestimmungsgemäß nur für
den zugelassenen Einsatzzweck (siehe Kapitel „Funktion/
Eigenschaften"). Fehlerhafter und unzulässiger Einsatz sowie
das Nichtbeachten der Hinweise dieses Dokuments schließen
eine Gewährleistung unsererseits aus.
Veränderungen an den Komponenten, die den Explosionsschutz
betreffen, sind nicht gestattet.
Komponenten dürfen nur in unbeschädigtem, trockenem und
sauberen Zustand eingebaut werden.
169128 / 944160310050
IS1 CPU & Power Module
1
2
20
21
22
x
X
X
X
X
X
X
X
dass die CPU & Power Module für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2 und 21, 22
zugelassen sind, wenn sie in ein Stahl- oder
Edelstahlgehäuse eingebaut sind, das die Anforderungen
einer anerkannten Schutzart gemäß IEC/EN 60079-0 für den
jeweiligen Installationsort erfüllt (z. B. R. STAHL 8126 oder
8150).
dass beim Einsatz in staubexplosionsgefährdeten
Bereichen, vor dem Öffnen des Gehäuses sichergestellt sein
muss, dass kein explosionsfähiges Staub-Luft-Gemisch
vorhanden ist.
dass vor Arbeiten im Inneren des Gehäuses sichergestellt
sein muss, dass es zu keiner elektrostatischen Entladung
kommt. Deshalb vor Arbeiten im inneren des Gehäuses das
Gehäuse berühren, um gegebenenfalls vorhandene
elektrostatische Ladungen abzuleiten.
dass alle Anschlüsse ausschließlich mit den von R. STAHL
Schaltgeräte GmbH für den jeweiligen Anschluss
freigegebenen Komponenten betrieben werden dürfen.
dass beim Einbau in ein Gehäuse die zulässige
Umgebungstemperaturen aller eingebauten Geräte nicht
überschritten werden dürfen. Beachten Sie zusätzlich zur
Erwärmung des Gehäuses durch eingebaute Geräte auch
die Erwärmung durch äußere Einflüsse, wie z. B. durch
Sonneneinstrahlung.
dass beim Betrieb in bzw. mit explosionsgefährdeten
Bereichen die DIN-Schiene der BusRail mit dem
Potentialausgleich des explosionsgefährdeten Bereichs
verbunden werden muss!
dass der Kabelschwanz des Sockels in Zone 1 unter
Spannung ohne spezielle Genehmigung weder
angeschlossen noch getrennt werden darf!
dass der Kabelschwanz des Sockels mit geeignetem
Knickschutz und geeigneter Zugentlastung montiert werden
muss.
dass die freien Leitungsenden des Kabelschwanzes in einem
geeigneten, bescheinigten Anschlussgehäuse
angeschlossen werden müssen.
dass CPU & Power Modul während des Betriebs gesteckt
und entfernt werden dürfen. Bei entfernten Modulen hat der
Sockel die Schutzart IP30.
dass das CPU Modul, das Power Modul und der Sockel nur
mit einem feuchten Tuch gereinigt werden dürfen.
2015-11-30·BA00·III·de·06
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stahl 9441-Serie

  • Seite 1 R. STAHL Schaltgeräte GmbH Edelstahlgehäuse eingebaut sind, das die Anforderungen Am Bahnhof 30 einer anerkannten Schutzart gemäß IEC/EN 60079-0 für den 74638 Waldenburg, Germany jeweiligen Installationsort erfüllt (z. B. R. STAHL 8126 oder 8150). Telefon:+49 7942 943-0 ✗ dass beim Einsatz in staubexplosionsgefährdeten Telefax:+49 7942 943-4333 Bereichen, vor dem Öffnen des Gehäuses sichergestellt sein...
  • Seite 2: Normenkonformität

    Steckplatz für Power Modul Steckplatz für horizontalen BusRail-Anschluss (X5) Montagebohrungen (4x) LCD-Anzeige mit Tastenfeld Anschlussleitung für Hilfsenergie 24 V DC Verriegelung Power Modul LCD-Anzeige mit Tastenfeld (7): CPU 0-0: IpAdr 192.23.121.7 12329E00 2015-11-30·BA00·III·de·06 169128 / 944160310050 Betriebsanleitung für CPU & Power Module www.stahl-ex.com...
  • Seite 3: Projektierung

    Bei Installation in explosionsgefährdeten Bereichen muss das Modul in ein Gehäuse eingebaut werden, das die Anforderungen einer anerkannten Schutzart gemäß IEC/EN 60079-0 erfüllt (z.B. R. STAHL Typ 8126 oder 8150). ✗ Alle Anschlüsse dürfen ausschließlich mit den von R. STAHL Schaltgeräte GmbH für den jeweiligen Anschluss...
  • Seite 4 ● Klemmschraube (15) der Klemme (X5 oder X6) öffnen und ● Roten Schieber (14) in Position „3“ schieben und Power Klemmenabdeckung (16) entfernen. Modul senkrecht aus dem Sockel ziehen. 2015-11-30·BA00·III·de·06 169128 / 944160310050 Betriebsanleitung für CPU & Power Module www.stahl-ex.com...
  • Seite 5 ● Stecker des Lichtwellenleiters in Buchse stecken bis er einrastet. ● LWL so verlegen, dass die minimalen Biegeradien (< 30 mm statisch, < 60 mm dynamisch) nicht unterschritten werden und er gegen Zugbelastungen und Scheuern geschützt ist. www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für CPU & Power Module 169128 / 944160310050 2015-11-30·BA00·III·de·06...
  • Seite 6: Hilfsenergie Anschließen

    Anschlusshinweise des Klemmenherstellers beachten! ● Anschlussleitungen des Sockels gemäß folgender Tabelle anschließen: Adernbeschriftung Anschluss Versorgungsspannung „+ 24 V“ Versorgungsspannung „GND“ ● Anschlussleitung so verlegen, dass sie gegen Zugbelastungen und Scheuern geschützt ist. 2015-11-30·BA00·III·de·06 169128 / 944160310050 Betriebsanleitung für CPU & Power Module www.stahl-ex.com...
  • Seite 7 Änderungen der Kommunikationsadressen haben eine sofortige Auswirkung auf das Systemverhalten und können zu einer Fehlfunktion des Systems führen! Änderungen der Kommunikationsadressen dürfen nur durch geschultes und autorisiertes Servicepersonal vorgenommen werden! Ebenenübersicht 12341E00 www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für CPU & Power Module 169128 / 944160310050 2015-11-30·BA00·III·de·06...
  • Seite 8 Anzeige/Funktion kein I/O-Modul auf Steckplatz 2 der Modulname und Hersteller slot BusRail vorhanden IS1 Ethernet CPU < no module > R. STAHL, Germany 12307E00 12296E00 Informations-/ Serviceebene Kopplungsart, Firmware-Version In der Informations-/ Serviceebene können detaillierte Modbus TCP und Version des Bootprogramms...
  • Seite 9 ✔ Es erscheint folgende Anzeige: 23.121. 12330E00 accept changes ? < > 12313E00 ● Taste „enter“ drücken, um Änderung der Adresse zu bestätigen. ✔ Die Anzeige wechselt zurück ins Hauptmenü der Informations-/Serviceebene www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für CPU & Power Module 169128 / 944160310050 2015-11-30·BA00·III·de·06...
  • Seite 10 Umschalten zwischen „Primary“ und „Backup“ accept changes ? Die Slots 0-0 und 0-1 können, je nach Systemzustand, die < > Primary und Backup Funktion einnehmen. Zum Umschalten wie 12313E00 folgt vorgehen: 2015-11-30·BA00·III·de·06 169128 / 944160310050 Betriebsanleitung für CPU & Power Module www.stahl-ex.com...
  • Seite 11 Data Exchange verlassen • Taste „enter“ drücken. ● Einstellungen der einzelnen Parameter, wie in den Kapiteln DataExchConfigAs CPU ist im Data Exchange, „IP-Adresse ändern „ ff beschrieben, anpassen. Konfiguration durch Automatisierungssystem www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für CPU & Power Module 169128 / 944160310050 2015-11-30·BA00·III·de·06...
  • Seite 12 Zusätzlich wird die konfigurierte Betriebsart (mode:x) angezeigt. Bei mehreren Fehlern wird nur der Fehler mit der höchsten Priorität angezeigt. Nach Beheben dieses Fehlers wird der Fehler mit der nächsthöheren Priorität angezeigt. 2015-11-30·BA00·III·de·06 169128 / 944160310050 Betriebsanleitung für CPU & Power Module www.stahl-ex.com...
  • Seite 13 PV 1: -16.234 Betriebsart 2 = 8 PV. 12287E00 Wechseln der PV durch Drücken der Taste „up“ oder „dwn“. Anzeige von „not a number“ slot PV 3: #.### 12288E00 www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für CPU & Power Module 169128 / 944160310050 2015-11-30·BA00·III·de·06...
  • Seite 14: Wartung Und Instandhaltung

    Beachten Sie die bestimmungsgemäße Funktion. Halten Sie sich an die Richtlinien nach IEC/EN 60079-17. Reparatur Für die Reparatur schicken Sie das Modul an Ihre zuständige Vertriebsorganisation (Adresse siehe www.stahl.de). Die Reparatur darf nur durch den Hersteller durchgeführt werden! Transport und Lagerung Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet.
  • Seite 15: Led Anzeigen Und Fehlerbehebung Power-Modul

    • Keine Versorgungsspannung am CPU-Modul vorhanden oder CPU-Modul defekt. Hinweis Wenden Sie sich an Ihre zuständige Vertriebsniederlassung oder unsere Service-Abteilung (support.instrumentation@stahl.de), wenn sich der Fehler mit den vorgeschlagenen Behebungsmöglichkeiten nicht beheben lässt. www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für CPU & Power Module 169128 / 944160310050...
  • Seite 16: Technische Daten

    Stromversorgung für I/O Module über die BusRail Spannungsbereich 22,5 V ... 26,2 V DC Maximaler Strom Maximale Anzahl von I/O-Modulen Redundante Versorgung ja (mit Dioden entkoppelt) der I/O-Module Unterspannungs- überwachung 2015-11-30·BA00·III·de·06 169128 / 944160310050 Betriebsanleitung für CPU & Power Module www.stahl-ex.com...
  • Seite 17: Maßzeichnungen (Alle Maße In Mm) - Änderungen Vorbehalten

    EN 61 326-1 (1998), Klasse A, IEC 61000-4-1...6, NAMUR NE 21 Maßzeichnungen (alle Maße in mm) - Änderungen vorbehalten 06863E00 Ethernet CPU Modul & Power Modul Reihe 9441 und 9444 mit Sockel Reihe 9492 www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für CPU & Power Module 169128 / 944160310050 2015-11-30·BA00·III·de·06...
  • Seite 18: Zubehör Und Ersatzteile

    0.227 auf „Ex op is“ 100 Base-Tx (4 x RJ45 Ports) Patchkabel zur Verbindung IS1 Ethernet CPU 9441 mit Medienkonverter; 202610 0.029 Stecker LC / MTRJ; Länge 3 m 2015-11-30·BA00·III·de·06 169128 / 944160310050 Betriebsanleitung für CPU & Power Module www.stahl-ex.com...

Diese Anleitung auch für:

9444-serie

Inhaltsverzeichnis