Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandgefahr; Bauteilschäden Durch Kurzschluss; Bewegliche Teile; Wasserschäden - Clesana C1 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.2 Brandgefahr

Kabel mit einem zu geringen Querschnitt sowie lose oder defekte Klemm- und Schraub-
verbindungen können zum Kabelbrand führen. Verpolte und fehlerhaft verlegte Kabel
können Brände verursachen. Sach- und Personenschäden sind die Folge.
Kabelquerschnitt entsprechend der Kabellänge wählen.
X
bis 8 m: 10 mm²
ab 8 m: 16 mm²
Vor Zuschalten der Spannungsversorgung Klemm- und Schraubverbindungen auf
X
korrekte Montage prüfen.
Kabel nicht einklemmen oder übermäßig biegen.
X
2.4.3 Bauteilschäden durch Kurzschluss
Durch Verpolung der Leistungskabel können elektrische Komponenten beschädigt
werden. Ein Kurzschluss kann zum Brand führen.
Vor Zuschalten der Spannungsversorgung korrekte Polung der Leistungskabel sicher-
X
stellen.

2.4.4 Bewegliche Teile

Die Clesana C1 verfügt über einen Drehmechanismus zur optimalen Positionierung.
Wird der Bereich um die Toilette durch Gegenstände verstellt, kann es bei der Drehung
der Toilette zu Quetschungen an Fingern kommen.
Halten Sie die Umgebung der Toilette frei von Gegenständen.
X
2.4.5 Wasserschäden
Wenn eine Toilette mit Wasserspülung demontiert wird, muss die Wasserleitung fach-
gerecht stillgelegt werden. Eine mangelhafte Abdichtung der Wasserleitung kann zu
Wasserschäden im Fahrzeug führen.
Der fehlerhafte Einbau des L-Adapters kann zu Wasserschäden im Fahrzeug führen.
Vor Arbeiten an Wasserleitungen das System drucklos machen.
X
Stillgelegte Wasserleitungen auf Dichtheit prüfen.
X
Korrekte Abdichtung des L-Adapters sicherstellen.
X
2.4.6 Gesundheitsgefährdung durch kontaminiertes Wasser
Stehendes Wasser fördert die Bildung von Bakterien, die in den Wasserkreislauf des
Fahrzeugs gelangen und diesen kontaminieren können.
Wasserleitung so nah wie möglich, bestenfalls direkt am Leitungsansatz, z. B. an
X
einem Verteiler- oder einem T-Stück stilllegen.
Sicherstellen, dass die stillgelegte Wasserleitung kein in der Leitung stehendes
X
Wasser zulässt.
8/32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis