Herunterladen Diese Seite drucken

Lagerung Und Wartungen; Aufbefwarung Und Wartung - Hyundai POWER STATION HPS-300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER STATION HPS-300:

Werbung

10

6. LAGERUNG UND WARTUNGEN

Folgen Sie den folgenden Hinweisen, um Schäden an der Batterie zu verhindern.
1. Laden Sie das Gerät komplett auf, wenn er für eine längere Zeit nicht verwendet wird. Mindestens alle 6
Monate soll das Gerät nachgeladen werden. Lagern Sie das Gerät kühl und trocken.
2. Falls das Gerät sich wegen einer schwachen Batterie ausschaltet, laden Sie es unbedingt innerhalb von
3 Monaten neu auf. Ansonsten kann die Batterie irreparabel beschädigt werden.
HINWEIS:
Kalte Temperaturen (unter dem Gefrierpunkt) können die Batterieleistung der Power Station beeinflussen.
Auch wenn Sie sich in einer Unter-Null-Grad Umgebung aufhalten, können Sie das Gerät nutzen. Laden
Sie das Gerät allerdings unter solchen Bedingungen nicht auf, weil die Lithium-Ion Batterie sonst
möglicherweise beschädigt wird und die Batteriekapazität eventuell nicht mehr hergestellt werden kann.
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts
Dieses Symbol bedeutet innerhalb der EU, dass das Produkt nicht mit dem gewöhnlichen Hausmüll
entsorgt werden darf. Um Umwelt- oder Gesundheitsschäden vorzubeugen, sollten Sie das Produkt
verantwortungsbewusst entsorgen und so einen nachhaltigen Prozess unterstützen. Um Ihr benutztes
Gerät zurückzugeben, können Sie den Verkäufer des Produkts kontaktieren.
HPS-300/600/1100/1600

Werbung

loading