Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Entsorgung/Umweltschutz - Grizzly AGS 108 Lion Originalbetriebsanleitung

Akku-strauch- und grasschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel. Sie könnten
das Gerät damit irreparabel be-
schädigen. Chemische Substan-
zen können die Kunst stoffteile des
Gerätes angreifen.
Tragen Sie beim Umgang mit den
Messern (
Gefahr durch Schnittverletzungen!
Führen Sie folgende Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten regelmäßig durch. Dadurch
ist eine lange und zuverlässige Nutzung
gewährleistet:
Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen auf Beschädi-
gungen und korrekten Sitz. Tauschen
Sie diese gegebenenfalls aus.
Halten Sie Lüftungsschlitze, Motorge-
häuse und Griffe des Gerätes sauber.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes
Tuch oder eine Bürste.
Halten Sie das Messer stets sauber.
Nach jeder Benutzung des Gerätes
müssen Sie
- das Messer reinigen (mit öligem
Lappen);
- den Messerbalken
einölen mit Ölkänn-
chen oder Spray.
Leichte Scharten an
den Schneiden können Sie selbst
glätten. Ziehen Sie dazu die Schnei-
den mit einem Ölstein ab. Nur scharfe
Messer bringen eine gute Schnittleis-
tung.
Stumpfe, verbogene oder beschädigte
Messer müssen ausgewechselt wer-
den.
10/13) Handschuhe.
Wir haften nicht für durch unsere Geräte
hervorgerufene Schäden, sofern diese
durch unsachgemäße Reparatur oder den
Einsatz von Nicht-Originalteilen bzw. durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
verursacht werden.

Lagerung

Bewahren Sie das Gerät im mitgeliefer-
ten Messerschutz trocken und außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Lagern Sie den Akku nur im teilgelade-
nen Zustand. Der Ladezustand sollte
während einer längeren Lagerzeit 40-
60 % betragen.
Lagern Sie das Gerät zwischen 10 °C
bis 25 °C. Vermeiden Sie während der
Lagerung extreme Kälte oder Hitze,
damit der Akku nicht an Leistung ver-
liert.
Prüfen Sie während einer längeren La-
gerungsphase etwa alle 3 Monate den
Ladezustand des Akkus und laden Sie
bei Bedarf nach.

Entsorgung/Umweltschutz

Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Ladegeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Werfen Sie das Gerät mit ein-
gebautem Akku nicht in den
Hausmüll, ins Feuer (Explosi-
onsgefahr) oder ins Wasser.
Beschädigte Akkus können der
Umwelt und ihrer Gesundheit
schaden, wenn giftige Dämpfe
oder Flüssigkeiten austreten.
DE
AT
CH
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis