Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN WKS 8894 Gebrauchsanweisung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Reinigung und Pflege
∙ Grundsätzlich vor dem Reinigen den Netzstecker
ziehen.
∙ Der Kühlraum sollte einmal im Monat gereinigt werden.
∙ Auf dem Verdampfer an der Rückwand des
Innenraumes bildet sich Reif. In den Zeiten, in denen der
Kompressor nicht arbeitet, kann der Reif abtauen. Das
entstehende Wasser wird durch ein Schlauchsystem
auf die Wanne am Kompressor geführt, wo es durch die
entstehende Wärme verdampft. Daher muss das Gerät
nicht abgetaut, sondern nur gereinigt werden.
∙ Achten Sie darauf, dass die Ablaufrinne und die
Ablauföffnung an der Rückwand im Innenraum nicht
verstopft ist, damit das entstehende Wasser immer
ungehindert abfließen kann.
∙ Sollte sich Wasser in der Bodenmulde sammeln, muss
dieses entfernt werden.
∙ Verwenden Sie keine alkoholhaltigen und aggressiven
Reinigungsmittel.
∙ Verwenden Sie keine elektrischen Geräte zum Auftauen
oder Reinigen wie z.B. Dampfreinigungsgeräte.
∙ Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
∙ Zur regelmäßigen Pflege eignet sich ein feuchtes Tuch
mit einem Zusatz von Spülmittel.
∙ Die Holzböden mit einem nur leicht feuchten Tuch
reinigen.
∙ Nach der Reinigung sorgfältig abtrocknen. Anschließend
den Netzstecker mit trockenen Händen wieder in eine
Steckdose stecken.
Störung
Das Gerät läuft nicht.
Die Temperatur ist nicht ausreichend tief.
Die Geräusche sind zu laut (wenn
die normalen Betriebsgeräusche sich
verändern)
Im Gerät sammelt sich Wasser am Boden.
8
Störungen
Es entstehen typische Betriebsgeräusche, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Das sind:
∙ Geräusche des elektrischen Motors vom arbeitenden
Kompressor. Bei Betriebsbeginn des Kompressors sind
die Geräusche für kurze Zeit etwas lauter.
∙ Geräusche in den Röhrchen bei der Zirkulation des
Kältemittels.
∙ Außerdem kann das Gehäuse seitlich warm werden.
Diese Wärme entsteht durch die Abführung der im Gerät
entstehenden Wärme.
∙ Nachfolgend eine Tabelle mit möglichen Störungen
und Beseitigungsmethoden. Prüfen Sie, ob durch die
Beseitigungsmethoden die Störungen behoben werden
können. Falls dies nicht der Fall ist, muss das Gerät
vom Netz getrennt und der Kundendienst benachrichtigt
werden.
Mögliche Ursache und Beseitigung
∙ Stromausfall
∙ Die Hauptsicherung ist ausgefallen.
∙ Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
∙ Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung. Prüfen Sie dies, indem
Sie ein anderes Gerät an derselben Steckdose anschließen.
∙ Das Gerät ist überladen.
∙ Die Tür ist nicht korrekt verschlossen.
∙ Die Be- und Entlüftung ist nicht in Ordnung. Das Gerät steht zu nah an
einer Wand oder einem Gegenstand.
Prüfen Sie, ob:
∙ das Gerät fest auf dem Boden steht.
∙ nebenstehende Möbel oder Gegenstände von dem laufenden
Kühlaggregat in Vibration gesetzt werden.
∙ Gegenstände auf der Geräteoberfläche vibrieren.
Das Abführsystem des Tauwassers ist verstopft. Die Ablauföffnung ist zu
reinigen.

Werbung

loading