Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Solitrend MMP60 Kurzanleitung Seite 19

Materialfeuchtemessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solitrend MMP60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solitrend MMP60
Feuchteskalierung in der SPS falsch eingestellt
Im Gerät entsprechen 0 ... 20 % Feuchte dem Stromausgang von 0 ... 20 mA bzw. 4 ... 20 mA.
In der SPS die 0 ... 20 % Feuchteskalierung eintragen.
 Steuerungshersteller (SPS) kontaktieren
Gespeicherte Kalibrierkurven entsprechen nicht dem Material
Bei Materialien wo die Steigung einer im Gerät gespeicherten Kalibrierkurve nicht annähernd
entspricht kann eine 2-Punktkalibrierung (trockene und feuchte Materialprobe) in der SPS
oder im Gerät erforderlich sein.
 SD02333M Abgesetztes Display - Beschreibung zur Bedienung und Materialkalibra-
tion
Feuchtewert zu hoch
Bei grobkörnigen oder hydrophoben Materialien kann Wasser direkt auf die Messfläche aus-
treten und somit zu einem zu hohen Feuchtewert führen.
Limit-Grenzen in der SPS eintragen.
 Steuerungshersteller (SPS) kontaktieren
Messwertverarbeitung nicht korrekt
Bei fehlerbehafteten Messwertverarbeitung den in der SPS angezeigten Feuchtewert überprü-
fen.
1.
Gerät an das abgesetzte Display anschliessen
2.
Den in der SPS angezeigten Feuchtewert mit dem auf dem Display angezeigten Feucht-
ewert vergleichen
3.
Für einen Testlauf die Betriebsart CS im Gerät einstellen
4.
Nach Testlauf Betriebsart wieder auf CA zurückstellen
Start/Stopp Bedingungen nicht korrekt
• Startbedingung: Zeit in Sekunden oder Kg in der Waage
• Stoppbedingung: zumeist % vom Zielgewicht
Start/Stopp Bedingungen in der SPS prüfen
 Steuerungshersteller (SPS) kontaktieren
Kann das Problem durch keine der hier beschriebenen Lösungen behoben werden, den
Service des Herstellers kontaktieren.
Endress+Hauser
Diagnose und Störungsbehebung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis