INHALT
[A000131]
[B000199]
[C000021]
[C000003]
[A000102]
[B000170]
[B000190]
[A000006]
[C000087]
9. Umweltschutz . ................................................................................................. 16
[A000008]
10. M ontageanleitung . ......................................................................................... 16
[A000041]
[B000191]
10.2. M ontageanleitung ................................................................................ 16
[A000041]
[D000022]
[C000005]
[ C 0 0 0 0 0 5 ]
[ C 0 0 0 0 0 5 ]
[C000008]
[D000655]
[D000350]
[D000031]
[D000107]
[D000314]
[D000454]
[C000228]
[D000691]
[C000024]
[C000009]
[A000007]
[C000010]
[D000363]
[A000138]
[A000139]
[A000140]
[A000141]
werden dürfen . ...................................................................................... 23
[A000107]
nahmen .................................................................................................. 23
[A000142]
[D000170]
[A000131] 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die vorliegende Montage- und Bedienungsanleitung ist für fachliches Monta-
gepersonal und Besitzer eines ausgewählten Produktes vorgesehen. Sie enthält
unerlässliche Informationen, die eine sichere Montage und Nutzung des Pro-
dukts gewährleisten, wie auch Hinweise zur Pflege und Wartung des jeweili-
gen Produkts.
Vor der Montage sollte man sich mit der ganzen Anleitung vertraut machen, ihre
Empfehlungen beachten und alle Maßnahmen in der beschriebenen Reihenfol-
ge vornehmen. Das Produkt und seine Bestandteile sind gemäß der Anleitung
zu lagern. Durch sorgfältiges Beachten der Montage- und Nutzungshinweise
kann eine langfristige und reibungslose Nutzung des Produkts gewährleis-
tet werden.
[A000120] Die Bedienungsanleitung betrifft einige Produktausführungsvarianten
[B000203] Das Tor wird auch als Erzeugnis bezeichnet.
[B000204] Das Steuergerät wird auch als Antrieb bezeichnet.
• [A000132] Die Montage und Einstellung darf aus-
schließlich vom FACHLICHEN MONTAGEPERSONAL
durchgeführt werden.
• [A000094] Umfang der möglichen Tätigkeiten für fach-
liches Montagepersonal und Besitzer wird nachfol-
gend beschrieben.
• [C000445] Die Montage und Einstellungen des elektrischen
Steuergerätes dürfen ausschließlich durch einen PROFESSIO-
NELLEN MONTEUR für Automatik und mechanische Geräte
zur Montage an Wohngebäuden, gemäß im jeweiligen Land,
in dem es eingesetzt wird, einschlägigen Vorschriften vorgenom-
men werden.
• [A000104] Nichteinhaltung der in dieser Anleitung
vorhandenen Empfehlungen und Hinweise befreit
den Hersteller von jeglichen Verpflichtungen und
der Garantieleistung.
Technische Beschreibung
IIiO/BR/77s/02/2021/ID-96487
Montage und Bedienungsanleitung - Garagen-Rolltore BR-77s
[C000001] Rolltore sind Garagentore und können nicht im Dauerbetrieb einge-
setzt werden. Rolltore sind zum Einsatz im Einfamilienbau bestimmt, sie können
auch als Handelstore (d.h. die in den Handelsobjekten, wie Geschäfte, als auch
in den Ämtern, Dienstleistungsobjekten usw.) eingesetzt werden. Diese Tore kön-
nen nicht in den Sammelgaragen und anderen Objekten verwendet werden,
in denen ihre intensive Nutzung vorgesehen ist.
[A000099] Die Zeichnungen in der Anleitung können sich in Hinsicht auf ihre
Ausführungsdetails unterscheiden. Im Sonderfällen werden diese Details als se-
parate Zeichnung dargestellt. Bei Montage sind Arbeits- und Gesundheitsschutz-
vorschriften in Bezug auf: Montage-, Schlosserarbeiten, je nach der angewand-
ten Montagetechnologie mit Elektrogeräten durchgeführte Arbeiten zu beachten
und die einschlägigen Normen, Vorschriften und betreffende Baustellenunterla-
gen zu berücksichtigen. Während der Montage- bzw. Reparaturarbeiten sind
alle Teile vor Absplittern des Putzes, Zementes und Gipses zu sichern, weil dabei
können die Flecke entstehen. Nach Montagearbeiten und Funktionsprüfung des
Produktes ist Montage- und Bedienungsanleitung dem Eigentürmer zu überge-
ben. Die Anleitung ist sicher und sorgfältig aufzubewahren.
[A000145] Falls ein Produkt aus Elementen montiert wird, die von unterschied-
lichen Herstellern oder Lieferanten geliefert wurden, gilt der Montagetechniker
als Hersteller des installierten Produktes.
[B000002] Die Art und die Struktur des Baustoffes, an den die Produk-
te grundsätzlich angebracht werden, entscheiden über die Auswahl
der Befestigungselemente.
Die standardmäßig im Lieferumfang enthaltenen Spreizdübel sind für die Be-
festigung in vollen Baustoffen, von einer kompakten Struktur (Beton, Vollziegel)
anzuwenden. Soll die Montage an andere Baustoffe erfolgen, dann ist ein
Austausch der Befestigungselemente gegen andere Halterungen notwendig,
die an die Montage an anderen Arten von Wänden und Decken angepasst sind.
Die bei der Montage verwendeten Spreizstifte und Anker brauchen eine bau-
technische Zulassung, ihre Auswahl muss mit den Anweisungen des Herstellers
übereinstimmen und in Hinsicht auf die Übertragung der entstehenden Belas-
tungen entsprechend ausgewählt sein. Zu diesem Zweck soll sich der Montage-
techniker nach den im Lieferumfang enthaltenen Leitlinien zur Auswahl der Mon-
tageelemente richten. Die angewendeten Montageelemente dürfen sich nicht
negativ auf den Betrieb der Produktes auswirken.
[A000115] Die Montage und Installation sind gemäß Anforderungen
der Norm EN 13241 durchzuführen. Bei der Montage des Produktes nur mit-
gelieferte Verbindungsstücke (Schrauben, Stiften, Muttern, Unterlagen) gemäß
der EN oder ISO verwenden.
[A000122] Der Hersteller haftet nicht für Schäden und nicht richtige Funktion,
die darauf zurückzuführen sind, dass das Produkt mit Anlagen anderer Herstel-
ler eingesetzt wird. Dies hat zusätzlich zur Folge, dass man eine vom Hersteller
erteilte Garantie verliert.
[A000097] Die Anleitung beinhaltet die Montage samt der dazugehörigen
standardmäßigen Ausrüstung und dem optionalen Zubehör. Der Umfang
der standardmäßigen Ausrüstung und des optionalen Zubehörs wird im Ange-
bot dargestellt.
[B000024] Die Torverpackung dient nur zum Transportschutz. Die verpackten
Tore dürfen keinem ungünstigen Einfluss der Witterungsbedingungen ausgesetzt
werden. Sie sollen auf einem verfestigten, trockenen Untergrund, in geschlosse-
nen, trockenen und gut belüfteten Räumen aufbewahrt werden, an einer Stel-
le, wo die Tore von keinen anderen Aussenfaktoren bedroht werden, die den
Zustand der Tore, Baugruppen und Verpackungen beeinträchtigen könnten.
Die Lagerfläche soll flach und horizontal sein und darf ihre Eigenschaften unter
Einfluss von Aussenfaktoren nicht verändern. Es ist unzulässig, die Tore in feuch-
ten Räumen zu lagern, die mit dem für Lack- und Zinkanstriche schädlichen Brü-
den ausgefüllt sind.
[B000025] Für die Dauer der Lagerung muss die Folienverpackung undicht
gemacht werden, damit sich das Mikroklima im Verpackungsinneren nicht un-
günstig ändert, was in Konsequenz die Beschädigung der Lack- und Zinkschicht
zur Folge haben kann.
[B000028] Die in den Verglasungen eingesetzten Scheiben (Fensterchen, ver-
glaste Alu-Profile) werden aus Kunststoff hergestellt. Eine natürliche Eigenschaft
der Kunststoffscheiben ist Absorption der Luftfeuchte, was unter veränderlichen
Witterungsbedingungen eine vorübergehende Ausscheidung und Herabset-
zung von Dampf im Inneren der Verglasung zur Folge haben kann. Das Schwit-
zen der Alu-Profile der Scheiben ist eine natürliche Erscheinung und gibt keinen
Anlass zur Beanstandung.
[B000029] Die Scheiben in den Verglasungen (Fenster, verglaste Alu-Profi-
le) sollen mit trockenen, sauberen und sehr weichen Stoffen, am besten aus
1
• [B000189] Die Verarbeitung oder Entfernung der Kon-
struktionselementen ist verboten! Ansonsten kann es zur
Beschädigung der Teile führen, die für sichere Nutzung des Pro-
dukts verantwortlich sind.
• Eigenständige Änderungen an Unterbaugruppen
oder Bauteilen des Produkts sind untersagt.
DE
13