12.2 Vorsichtsmaßnahmen bei der Inbetriebnahme
12.3 Checkliste vor Inbetriebnahme
ERGA04~08EAV3+V3A+V37 + EHSH/X(B)04+08P30+50EF
Daikin Altherma 3 R ECH₂O
4P678716-1A – 2022.07
Typischer Ablauf
Die Inbetriebnahme umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
1
Überprüfen der "Checkliste vor der Inbetriebnahme".
2
Durchführen einer Entlüftung
3
Durchführen eines Testlaufs für das System
4
Erforderlichenfalls Durchführen eines Testlaufs für einen oder mehrere
Aktoren
5
Erforderlichenfalls Durchführen einer Estrich-Austrocknung mittels der
Unterbodenheizung
INFORMATION
Beim ersten Einsatz des Geräts kann die erforderliche Leistung höher als auf dem
Typenschild des Geräts angegeben sein. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der
Verdichter eine Einlaufzeit von 50 Stunden absolviert haben muss, bevor er einen
gleichmäßigen Betrieb und eine konstante Leistungsaufnahme erreicht.
HINWEIS
Betreiben Sie das Gerät IMMER mit Thermistoren und/oder Drucksensoren/-
schaltern. Die Missachtung dieses Hinweises kann zu einem Brand des Verdichters
führen.
HINWEIS
IMMER erst die Kältemittelleitungen der Einheit fertigstellen, bevor Sie die Einheit in
Betrieb nehmen. SONST geht der Verdichter kaputt.
1 Überprüfen Sie die unten aufgeführten Punkte, nachdem die Einheit installiert
worden ist.
2 Die Einheit schließen.
3 Die Einheit einschalten.
Sie haben die vollständigen Installationsanweisungen wie im Monteur-Referenzhandbuch
aufgeführt, gelesen.
Das Innengerät ist ordnungsgemäß montiert.
▪ Überprüfen Sie, ob die obere Abdeckung korrekt sitzt.
▪ Überprüfen Sie, ob die obere Abdeckung mit den Schrauben gesichert wurde
(Schrauben der oberen Abdeckung).
Das Außengerät ist ordnungsgemäß montiert.
Die folgende bauseitige Verkabelung wurde gemäß diesem Dokument und der gültigen
Gesetzgebung ausgeführt:
▪ Zwischen lokaler Verteilertafel und Außengerät
▪ Zwischen Innen- und Außengerät
▪ Zwischen lokaler Verteilertafel und Innengerät
▪ Zwischen Innengerät und den Ventilen (sofern vorhanden)
▪ Zwischen Innengerät und Raumthermostat (sofern vorhanden)
12
Inbetriebnahme
|
Referenzhandbuch für den Monteur
259