Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Des Geräts; Informationen Zur No-Frost-Technologie; Display Und Bedienfeld; Bedienen Der Tiefkühlgerät - GERATEK Trondheim GS2110IL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 VERWENDEN DES GERÄTS
3.1 Informationen zur No-Frost-
Technologie
Der Betrieb von No-Frost-Tiefkühlgeräten
unterscheidet sich
grundlegend von
anderen statischen
Tiefkühlgeräten.
In normalen
Tiefkühlgeräten gefriert
die Feuchtigkeit, die
bei Öffnen der Tür
in das Tiefkühlgerät
eintritt, sowie die
Feuchtigkeit der
Lebensmittel selbst.
Um Frost und Eis
im Tiefkühlbereich
abzutauen, sollten
Sie das Tiefkühlgerät
regelmäßig abschalten,
alle Lebensmittel
herausnehmen und
das im Tiefkühlbereich
angesammelte Eis
entfernen.
Dies ist bei Tiefkühlgeräten mit No-Frost-
Technik völlig anders. Trockene und
kalte Luft wird gleichmäßig von mehreren
Stellen aus über ein Gebläse in den
Tiefkühlbereich geblasen. Die kalte Luft
wird dadurch gleichmäßig zwischen den
Ablagen verteilt und kühlt Lebensmittel
ebenso gleichmäßig, womit Feuchtigkeit
und Vereisen verhindert wird.
Daher bietet Ihnen ein Tiefkühlgerät mit
No-Frost-Technik neben seinem großen
Fassungsvermögen und eleganten Stil
auch eine leichtere Nutzung.

3.2 Display und Bedienfeld

4
Verwenden des Bedienfelds
1. Gefriertemperaturanzeige
2. Anzeige „Super-Gefrieren"
3. Symbol „Energiesparmodus"
4. Alarmsymbol
5. Symbol „Kindersicherung"
6. Ermöglicht die Änderung der
Gefriereinstellung. Das Gefrierteil kann
auf -16, -17, -18, -19, -20, -21, -22, -23
und -24 °C eingestellt werden.
7. Ermöglicht bei Bedarf die Aktivierung
Super-Gefrieren Mode.
8. Ermöglicht bei Bedarf die Aktivierung der
verschiedenen Modi (Energiesparmodus,
Bildschirmschonermodus usw.).
3.3 Bedienen der Tiefkühlgerät
Beleuchtung (falls vorhanden)
Beim erstmaligen Anschließen des
Produkts kann sich die Innenbeleuchtung
DE - 12
1
2
3
5
6
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis