GFI Extreme / GFSI Extreme
//
Montage- und Anschlussanleitung / Fußschalter
Mounting and wiring instructions / Foot switch
Instructions de montage et de câblage / Pédale de commande
Istruzioni di montaggio e collegamento / Interruttore a pedale
Instruções de montagem e instalação / Pedal de comando
Инструкция по монтажу и подключению / Ножной выключатель
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Nutzung der Montage- und Anschlussanleitung
Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal.
Sämtliche in dieser Montageanleitung beschriebenen Handhabungen
dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisier-
tes Fachpersonal durchgeführt werden.
1. Montage- und Anschlussanleitung lesen und verstehen.
2. Geltende Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
einhalten.
3. Gerät installieren und in Betrieb nehmen.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Ein-
bindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze
und normativen Anforderungen durch den
Maschinenhersteller geknüpft.
Im Zweifelsfall ist die deutsche Sprachversion dieser
Anleitung maßgeblich.
Lieferumfang
1 Gerät, 1 Montage- und Anschlussanleitung, Kartonage.
Sicherheitshinweise
=
In diesem Dokument wird das Warndreieck zu-
sammen mit einem Signalwort verwendet, um
auf gefährliche Situationen hinzuweisen.
Die Signalwörter haben folgende Bedeutungen:
HINWEIS
zeigt eine Situation an, die einen
Sachschaden zur Folge haben
könnte.
WARNUNG
zeigt eine Situation an, die den
Tod oder eine schwere Verlet-
zung zur Folge haben könnte.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät eignet sich wegen seiner robusten Bauform besonders für
den industriellen Einsatz. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
unsachgemäßem Gebrauch.
Installation, Montage, Demontage
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile. Stromschlaggefahr! An-
schluss und Abklemmen nur durch qualifiziertes
und autorisiertes Fachpersonal. Anschluss und Ab-
klemmen nur in spannungsfreiem Zustand.
VORSICHT
zeigt eine Situation an, die eine
geringfügige oder mäßige Ver-
letzung zur Folge haben könnte.
GEFAHR
zeigt eine Situation an, die eine
schwere Verletzung oder den
Tod zur Folge hat.
HINWEIS
Undichtigkeit durch Montage bei tiefen Temperatu-
ren. Bei tiefen Temperaturen achtsam anschließen.
Den Fußschalter entsprechend angegebener Anschlussbezeichnungen
anschließen. Die angegebenen Kontaktsymbole beziehen sich auf
einen unbetätigten Schalter.
Verwendung und Betrieb
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile. Stromschlaggefahr!
Schutzabdeckung über Kontaktanschlüssen muss
unversehrt sein.
VORSICHT
Bei Überlastung der Kontakte zu hohe Betriebs-
temperaturen. Verbrennungsgefahr! Für Kurz-
schlussschutz entsprechende Sicherungsgröße
verwenden (siehe Technische Daten).
- Gerät nur innerhalb der zulässigen elektrischen Belastungsgrenze-
betreiben (siehe Technische Daten).
Hinweise
Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme ausschließlich
durch autorisiertes Fachpersonal. Montage bei üblichen Betriebs-
temperaturen. Die Gebrauchslage ist beliebig. Umbauten und Verän-
derungen am Gerät, die die Sicherheitsfunktion beeinträchtigen, sind
nicht gestattet. Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt,
um als Teil einer Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete
Funktionen zu übernehmen. Ein komplettes sicherheitsgerichtetes
System enthält in der Regel Sensoren, Auswerteeinheiten, Melde-
geräte und Konzepte für sichere Abschaltungen. Für die Verschaltung
des Geräts in das Gesamtsystem: die in der Risikoanalyse festgelegte
Steuerungskategorie durchgehend einhalten. Hierzu ist auch eine
Validierung nach EN ISO 13849-2 bzw. nach EN 62061 erforderlich.
Desweiteren kann der Performance-Level nach EN ISO 13849-1 bzw.
SIL-CL-Level nach EN 62061 durch Verkettung von mehreren Sicher-
heitsbauteilen und anderen sicherheitsgerichteten Geräten, z.B. Rei-
henschaltung von Sensoren, niedriger ausfallen als die Einzellevel.
Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder
Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen. Technische
Änderungen vorbehalten. steute übernimmt keine Haftung für Emp-
fehlungen, die durch diese Beschreibung gegeben oder impliziert
werden. Aufgrund dieser Beschreibung können keine neuen, über die
allgemeinen steute-Lieferbedingungen hinausgehenden, Garantie-,
Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche abgeleitet werden.
1 / 16