Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung - Stihl BG 56 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG 56:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Heißen Schalldämpfer nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
Der Zustand der Antivibrationselemente
beeinflusst das Vibrationsverhalten –
Antivibrationselemente regelmäßig
kontrollieren.
Motor abstellen zum Beseitigen von
Störungen.
BG 56, BG 56 C, BG 66, BG 66 C, BG 86, BG 86 C, SH 56, SH 56 C, SH 86, SH 86 C

Anwendung

Blasgerät anwenden
Das Blasgerät ist für Einhand-
Bedienung ausgelegt. Es muss von der
Bedienungsperson mit der rechten
Hand am Bedienungsgriff getragen
werden.
Das Gerät nur mit komplett
montiertem Blasrohr betreiben
Die Runddüse eignet sich besonders
beim Einsatz in unebenem Gelände
(z. B. Wiesen und Rasenflächen).
Die Flachdüse (im Lieferumfang
enthalten oder als Sonderzubehör
erhältlich) erzeugt einen flachen
Luftstrom, der sich gezielt und
kontrolliert einsetzen lässt; besonders
beim Freiblasen von befestigten
Flächen, die mit Sägespänen, Laub,
Schnittgras o. Ä. bedeckt sind.
Beim Blasen im freien Gelände und in
Gärten auf Kleinlebewesen achten.
In lärmsensiblen Gegenden Gerät mit
möglichst niedriger Drehzahl betreiben.
Bei Bedarf frei zu blasende Oberfläche
befeuchten, um starke
Staubentwicklung zu vermeiden.
SaugHäcksler anwenden
Der SaugHäcksler ist für Zweihand-
Bedienung ausgelegt. Er muss von der
Bedienungsperson mit der rechten
Hand am Bedienungsgriff und mit der
linken Hand am Griff des Gehäuses
getragen werden.
Den Traggurt des Fangsackes über die
linke Schulter hängen – nicht über Kreuz
tragen, damit im Notfall das Gerät
zusammen mit dem Fangsack schnell
vom Körper entfernt werden kann.
Das Gerät nur mit komplett
montiertem Saugrohr und
montiertem Fangsack betreiben
deutsch
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bg 86Sh 86Bg 66Sh 56

Inhaltsverzeichnis