4 Ziehen Sie an der Batterielasche
5 Warten Sie 30 Sekunden.
6 Legen Sie die neue Batterie in die Abdeckung ein, wobei die Seite mit dem Minus nach oben zeigen muss.
7 Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf.
Die Batterieabdeckung muss bündig mit dem Modul des Herzfrequenzsensors abschließen.
8 Setzen Sie die Manschette wieder auf.
Pflegen des Herzfrequenzsensors
Schweiß- und Salzrückstände auf dem Gurt können den Herzfrequenzsensor dauerhaft schädigen und dessen
Fähigkeit zum Melden genauer Daten einschränken.
Wenn beim Waschen des Herzfrequenzsensors zu viel Reinigungsmittel verwendet wird, kann das Gerät
beschädigt werden.
• Reinigen Sie den Herzfrequenzsensor nach jeder Verwendung.
• Waschen Sie den Herzfrequenz-Brustgurt nach jeder siebten Verwendung oder nach einer Verwendung beim
Poolschwimmen mit der Hand. Verwenden Sie dabei warmes Wasser mit einer Temperatur von maximal
40 °C (104 °F) und eine sehr geringe Menge eines milden Reinigungsmittels, z. B. ein Spülmittel.
• Spülen Sie den Gurt nach der Handwäsche des Herzfrequenzsensors gründlich ab, um Reste des
Reinigungsmittels zu entfernen, die Hautirritationen hervorrufen können.
• Der Herzfrequenzsensor ist nicht für die Waschmaschine oder den Trockner geeignet.
• Hängen Sie den Herzfrequenzsensor zum Trocknen auf oder lassen Sie ihn liegend trocknen.
Tipps für Aufbewahrung und Schutz
Setzen Sie das Gerät möglichst nicht Sonnenschutzmitteln, Bleichmitteln, Insektenschutzmitteln und
Chemikalien aus, die in bestimmten Deos, Duschgelen, Seifen und Erste-Hilfe-Salben enthalten sind.
Insbesondere Propylenglykol, Dipropylenglycol und Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) können den Gurt
beschädigen.
• Hängen Sie den Gurt zum Aufbewahren auf oder bewahren Sie ihn liegend auf.
• Knicken Sie den Gurt nicht und rollen Sie ihn auch nicht straff auf.
• Bewahren Sie den Herzfrequenz-Brustgurt nicht in direktem Sonnenlicht oder bei extremen Temperaturen
auf.
Geräteinformationen
und nehmen Sie die Batterie aus der Batterieabdeckung.
HINWEIS
HINWEIS
7