Inhaltszusammenfassung für EnBW SENEC.Wallbox pro s
Seite 1
SENEC.Wallbox pro s Betriebsanleitung Operating instructions Manuel d´instructions Instruzioni per l´uso Download: mein-senec.de > Downloads...
Seite 2
Deutsch English Français Contact SENEC GmbH Italiano Hotline: +49 341 870 57 0 Fax: +49 341 870 57 300 E-Mail: info@senec.com Language German & English Website: www.senec.com...
Seite 3
1 x Wallbox-Cover 1 x Wallbox 4 x M4x10 T20 2 x EADR25 SENEC.Wallbox pro s 2 x ESKV25 1x MFD 25/03/073 Chapter 1.2...
Seite 4
Ø max. 10mm Ø max. 10mm M = 12 Nm 210mm 105mm 16kg 1000 – 1100mm SENEC.Wallbox pro s...
Seite 5
Eska ESKV25 M = 8Nm Eska EADR25 M = 4Nm Ø 9 – 17mm max. 5 x 6mm² 130mm 11 – 13mm 1N ~ 3N ~ 230V 50Hz 400V 50Hz...
Deutsch Deutsch Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE Hinweis an den Betreiber und an den Bediener des Ladesystems Bestimmungsgemäße Verwendung Hinweise für Personen mit Herzschrittmacher (PM - Pacemaker) oder implantiertem Defibrillator (ICD - Implantable Cardioverter Defibrillator) Arbeiten am Ladesystem ohne Gefährdungen Installation und Prüfungen Hinweise zu verwendeten Zeichen, Symbolen und Kennzeichnungen Schutzeinrichtungen...
Deutsch Angabe technische Spezifikation Normen EN 61851-1; EN 61439-7 (AEVSC) Ladekapazität Mode 3 bis zu 11 kW Nennspannung 230 V / 400 V / 1/3 AC Nennstrom bis zu 16 A, anpassbar von 6 A bis 16 A in 2 A Schritten Nennfrequenz 50 Hz Verbindungsmethode...
Deutsch 5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile Besondere Betriebsbedingungen für die Schweiz abdecken oder abschranken. Verwenden Sie bei der Version mit 7,5 m Ladekabel in der Schweiz ein Leitungsführungssystem. Das Wiedereinschalten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Besondere Betriebsbedingungen für die Nieder- •...
Deutsch Arbeiten am Ladesystem ohne Sie hierzu mindestens einen RCD Typ A mit Gefährdungen einem I von 30 mA AC. ΔN DC-Fehlerstromerkennung (IEC 62955) • Vor Einstecken der Ladekupplung ins Fahrzeug Das Ladesystem verfügt über eine • Die Anschlussleitung des Ladesystems muss voll- 6 mA DC-Fehlerstromerkennung.
Deutsch » 2. Messung Sekundärseite des Ladesystems Ladekupplung vom Netz trennen. Die Fehler- Verbinden Sie hierzu die Ladekupplung mit anzeige am Ladesystem muss ansprechen. einem Prüfadapter zur Fahrzeugsimulation Hinweise zu verwendeten Zeichen, nach EN 61851-1. Führen Sie die Isolations- Symbolen und Kennzeichnungen messung über die Messbuchsen am Prüfadapter aus.
Sperreinrichtung Reinigung der Wallbox • Optional kann eine externe Sperreinrichtung Zum Reinigen der SENEC.Wallbox pro s und speziell (z. B. Schlüsselschalter) an der internen Schnitt- der Kunststoffscheibe keine aggressiven Reiniger stelle angeschlossen werden. Abb. X zeigt die (z. B. Waschbenzin, Aceton, Ethanol, Spiritus-Glas- Schnittstelle der Sperreinrichtung.
Deutsch Wenn das Ladekabel nicht aufgewickelt Das Fahrzeug wird geladen, die Frontbeleuchtung ist und lose auf dem Boden liegt, pulsiert weiß. besteht Stolpergefahr. Achten Sie beim Pulsieren weiß (schnell ansteigend von 0 auf Aufwickeln darauf, dass Sie das Kabel 100 %, dann langsam absinkend 100 % auf 0 %) nicht zu straff anziehen und aufwickeln.
Wenn eine der aufgeführten Störungen weiterhin besteht, setzen Sie sich bitte mit dem Support in Verbindung. 2.2.3 Lastmanagement (optional) Die Wallbox „SENEC.Wallbox pro s“ kann mit einem Lastmanagement betrieben werden. Somit kann die Wallbox in verschiedenen Modi betrieben werden z. B.: •...
Deutsch Einleitung Bussystem in Line Verdrahtung Die Wallbox „SENEC.Wallbox pro s“ dient zum Laden Bei der Line-Verdrahtung (Abb. VIII, IX und X) von Plug-In-Hybrid- oder Elektrofahrzeugen. Es wird die Busleitung direkt von einer Wallbox bzw. können mehrere Wallboxen „SENEC.Wallbox pro s“ externem Lastmanagement zur nächsten Wallbox im Systemverbund betrieben werden. Dies ermög- verlegt. Beachten Sie hierbei: licht die Überwachung der Leistungsverteilung von • Es werden zwei Litzen pro Busleitung verwendet. bis zu 16 Wallboxen. In der folgenden Dokumenta- • Verbinden Sie den Bus mit jeweils zwei separaten tion werden die „SENEC.Wallbox pro s Wallboxen“ Busleitungen zwischen den Wallboxen (Line in der Einfachheit halber „Wallboxen“ genannt. Die und Line out). Realisierung des Systemverbunds kann durch ein •...
Deutsch In der Betriebsart externes Last-/Energie- Lokales Lastmanagement: management werden die Wallboxen mit einer • Eine Wallbox als Leader und mindestens eine bis externen Steuerung (z. B. HEMS – Home Energy maximal 15 Wallboxen als Follower. Management System) über einen RS485-Bus • Die physikalische Position der Wallbox (Leader) vernetzt. frei wählbar. Die externe Steuerung übernimmt die Führung (Leader) des Systems und kommuniziert mit Externes Lastmanagement: allen angeschlossenen Wallboxen (Follower). Die • Externe Steuerung (z. B. HEMS), die als Leader Energieverteilung wird durch die externe Steuerung konfiguriert ist, und mindestens einer Wallbox bis geregelt. Diese Vorgehensweise ermöglicht z. B. die maximal 16 Wallboxen als Follower. Einbindung von Solarenergie oder einem Energie- Checkliste lokales Lastmanagement speichersystem (SENEC.Home) in den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen. • Verdrahten Sie die Spannungsversorgung und Beachten Sie die nachfolgenden Punkte für eine das Bussystem, um einphasige Belastungsspitzen störungsfreie Installation und Inbetriebnahme. zu vermeiden! •...
Deutsch Schalterfunktionen betriebsartunabhängig: 100 A S1: Mithilfe des Drehschalters S1 erfolgt die 125 A Einstellung des maximalen Ladestroms von 6 A bis 160 A 16 A je Wallbox 200 A S3: Konfiguration minimaler Ladestrom S6: Busabschlusswiderstand Ein/Aus 224 A 250 A Schalterfunktionen in der Betriebsart lokales Externes Lastmanagement: In der Wallbox, die auf Lastmanagement: Bus-ID 16 konfiguriert ist, ist der Mikroschalter S4 S2: Einstellung maximaler Systemstrom (nur in funktionslos. Leader-Wallbox) S4: In Leader Wallbox: Einstellung der Anzahl der Bus-ID S2/1 S2/2 S2/3 S2/4 Followers S4: In Follower Wallbox: Einstellung der jeweiligen Bus-ID Schalter S4 S5: Einstellung Leader- oder Follower, Front- Lokales Lastmanagement: Konfiguration der Anzahl beleuchtung und Sperrung der Follower-Wallboxen in Leader-Wallbox Schalterfunktionen in der Betriebsart externes Follower S4/1...
Deutsch Konfiguration Sperrfunktion (in Leader-Wallbox) Bus-ID S4/1 S4/2 S4/3 S4/4 über den Schalter S5/3 • Die Wallbox verfügt über einen Eingang, an dem sie durch ein externes Schaltelement (Schlüssel- schalter oder Ähnliches, siehe Montageanleitung) gesperrt werden kann. • Legen Sie mit dem Schalter S5/3 fest, ob diese Sperre nur auf die Leader-Wallbox oder auf alle Wallboxen wirkt. S5/3 Nur die Leader-Wallbox wird gesperrt. Alle Wallboxen werden Externes Lastmanagement: Konfiguration Bus-ID gesperrt. der Follower-Wallboxen 1 bis 15 Schalter S6 Stellen Sie die BUS-ID der Follower Wallboxen 1-15 mit dem Schalter S4 ein.
Deutsch Überprüfung Lastmanagement Externes Lastmanagement Leader Follower1 Follower2 Follower3 Follower4 Follower5 Nehmen Sie nach erfolgter ordnungsgemäßer Installation und Konfiguration das Lastmanagement in Betrieb. RS485 Stellen Sie sicher, dass bei der Überprüfung des 120 Ohm S6/2 Lastmanagements an keiner Wallbox ein Fahrzeug angeschlossen ist. Abschlusswiderstand HEMS • Stellen Sie in der Betriebsart lokales Last- Schließen Sie beim Einsatz einer externen Steuer- management, beginnend mit der Leader-Wallbox einheit die Busleitung mit einem 120-Ohm-Wider- die Spannungsversorgung der Wallboxen her. stand ab. Beachten Sie hierbei die Vorgaben des • Stellen Sie in der Betriebsart externes Last- Herstellers der externen Steuerung. management, beginnend mit der externen Steuerelektronik, die Spannungsversorgung aller Busprotokoll (externes Geräte her. Lastmanagement) •...
Seite 80
Hinweis zur Rücknahme von Elektrogeräten Durch das Gesetz über das Inverkehrbringen, Hinweis zum Datenschutz Beseitigen Sie vor der Entsorgung Ihres Altgerätes die Rücknahme und die umweltverträgliche alle Daten. Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) wurde die WEEE-Richtlinie (Waste of Electrical and Electronic Equipment) in nationales Entfernen Sie eventuell vorhandene SIM-Karten und löschen Sie interne Speichermedien.
Seite 81
SENEC GmbH Wittenberger Straße 15 04129 Leipzig Germany senec.com 00.779.3033 SENEC ist ein Unternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG...