Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100 sind beim Anschluss einzuhalten. • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile. • Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fernhalten. • Kinder von Steuerungen fernhalten. • Landesspezifischen Bestimmungen beachten.
Der iveo Sensor WS/WSRF benötigt zum Betrieb Netzspannung 230 V~. 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der iveo Sensor WS/WSRF darf nur per Funk mit SELVE-iveo oder -intronic kompatib- len Geräten verbunden werden. • Funkanlagen dürfen nicht in Bereichen mit erhöhtem Störungsrisiko betrieben wer- den (z.
Geräteansichten/Lieferumfang Einstellen der Sonnen- und Windschwellwerte Die Werte können mit dem i-R Marki Send WS und dem i-R Marki Send Plus eingestellt werden. Bitte lesen Sie in diesen Bedienungsanleitungen die Einstellung nach. Regensensor (iveo Sensor WSRF) Bei Regen wird der Behang automatisch eingefahren. Eine automatische Ausfahrt wird verhindert.
Montage/Anschluss 5. Montage/Anschluss 5.1. Montageort Achten Sie darauf, dass der iveo Sensor WS/WSRF nicht im Bereich metallischer Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird. Metallische Flächen oder Glasscheiben mit Metallbeschichtung, die innerhalb der Funkstrecke liegen, können die Reichweite erheblich reduzieren. Der Abstand zwischen Empfänger und Sensor muss so gewählt werden, dass ein stabiler Funkempfang besteht.
Montage/Anschluss 5.3. Elektrischer Anschluss Achtung! • Verletzungsgefahr durch Stromschlag. • Anschluss nur durch eine autorisierte Fachkraft. Warnung! • Vor Montage oder Wartung die Anschlussleitungen der gesamten Anlage spannungsfrei schalten. • Sicherheitsmaßnahmen gegen unbeabsichtiges Einschalten treffen. Vorbereitung 1. 5 Stück Befestigungsschrauben herausdrehen und Deckel des Verteilerkastens ① öffen.
Funktions-/Begriffserklärungen 6. Funktions-/Begriffserklärungen Funktionsweise iveo Sensor WS/WSRF Sensor Istwerte für Empfänger vergleicht Wind und Sonne Ist- und Sollwert Sollwerte für Wind und Sonne Markisenhandsender Windschutzfunktion (Windautomatik) Achtung! • Die Windschutzfunktion ist eine Sicherheitsfunktion. • Die Windschutzfunktion kann nicht deaktiviert werden. Warnung! •...
Funktions-/Begriffserklärungen Sonnenschutzfunktion In Abhängigkeit von einzustellenden Lichtwerten und der tatsächlich gemessenen Sonneneinstrahlung, wird die Sonnenschutzanlage automatisch ein- und ausgefahren. Die Ausfahrt erfolgt bei Sonnenschwellwertüberschreitung (Verzögerung voreinge- stellt: 5 Min.), die Einfahrt bei Sonnenschwellwertunterschreitung (Verzögerung vorein- gestellt: 15 Min.). Hinweis: Für die Erfassung und Auswertung der Sonneneinstrahlung ist eine optimale Positio- nierung des iveo Sensor WS/WSRF erforderlich.
Einlernen des Funks 7. Einlernen des Funks Sensor als Sender 7.1. Sensor einlernen Drücken Sie die PROG-Taste am Empfänger oder eines eingelernten Senders für 3 Sekunden (Bestätigungsfahrt vom Antrieb abwarten). Der Empfänger befindet sich für 1 Minute in Lernbereitschaft. Drücken Sie kurz (1 Sek.) die PROG-Taste des Sen- sors.
Technische Änderungen vorbehalten. 10. Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der iveo Sensor WS/WSRF in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen rele- vanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Konformitätserklärung ist...
Markise fährt bei starkem Wind Sensor ist im Windschatten posi- Position des Sensors verändern nicht ein tioniert Windwert ist zu hoch eingestellt Windschwellwert vom Fachmann neu einstellen lassen 12. SELVE-Service-Hotline • Hotline: Telefon 02351 925-299 • Download der Bedienungsanleitungen unter www.selve.de oder QR-scan...