Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Selve i-R Light Sensor Bedienungsanleitung
Selve i-R Light Sensor Bedienungsanleitung

Selve i-R Light Sensor Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-R Light Sensor:

Werbung

i-R Light Sensor
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . Seite 3
D
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
Operating Instructions . . . . . . . . . . .
GB
Please keep these instructions in a safe place!
Notice d'utilisation . . . . . . . . . . . . . . page 70
F
Prière de conserver cette notice!
Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . pagina 106
NL
De handleiding goed bewaren!
D
GB
F
page 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selve i-R Light Sensor

  • Seite 1 Light Sensor Bedienungsanleitung ... . . Seite 3 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Operating Instructions ... page 21 Please keep these instructions in a safe place! Notice d’utilisation .
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage ..................7 Werkseinstellung ................. 7 Funktions-/Begriffserklärungen ..........8 Einlernen des Funks ..............11 1.) i-R Light Sensor einlernen .......... 11 1.1) Mit eingelerntem Sender oder Programmier-Taste auf dem Empfänger ....11 1.2) Ohne Programmier-Taste, wenn noch kein Sender eingelernt ist ...... 11 1.3) i-R Light Sensor auslernen .........
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile. • Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen Warnung! fern. • Halten Sie Kinder von Steuerungen fern. • Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen. • Verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen.
  • Seite 5: Anzeigen- Und Tastenerklärung

    Anzeigen- und Tastenerklärung Anzeigen- und Tastenerklärung Regler für Sonnenschwell- Kontrollleuchte wert Hand-/Automatik- Taste AUF-/STOPP-/ AB-Taste Regler für Dämmerungs- schwellwert Rückseite Glasbruch-Taster Programmier- Taste/PROG...
  • Seite 6: Allgemeines

    Außerdem ist ein Glasbruchsensor im Gerät enthalten. Eine manuelle Bedienung des i-R Light Sensor ist jederzeit möglich. Bestimmungsgemäße Verwendung Der i-R Light Sensor darf nur für die Ansteuerung von Rollladen- und Sonnenschutzanlagen verwendet werden. • Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöh- tem Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z.
  • Seite 7: Montage

    Prüfen Sie vor der Montage an der gewünschten Montageposition die einwandfreie Funktion von Sender und Empfänger. Position suchen Befestigen Sie den i-R Light Sensor mit dem Saugnapf am Fenster. Denken Sie dabei daran, dass Sie mit dieser Position die maximale Sonnenverschattung definieren. Der Rollladen wird den Lichtsensor bei Sonnenverschattung nicht überfahren.
  • Seite 8: Funktions-/Begriffserklärungen

    Sie haben durch den i-R Light Sensor die Möglichkeit, Ihre Pflanzen und Möbel vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Wird der eingestellte Sonnenschwellwert überschritten, fährt der Behang automatisch bis zum i-R Light Sensor oder der Zwischenposition. Der Lichtsensor wird nicht überfahren. Einstellen der Sonnenschutz- und Dämmerungsfunktion Die Funktionen können aus (Pfeil zeigt nach unten) oder auf...
  • Seite 9 Funktions-/Begriffserklärungen Dämmerungsfunktion Werksseitig ist die Dämmerungsfunktion ausgeschaltet. Dämmerungsschwellwert unterschritten Behang fährt ab. Glasbruchfunktion Bei Erschütterung der Fensterscheibe wird der Glasbruchsensor aktiv und fährt den Behang in die untere Endlage. Werksseitig ist die Glasbruchfunktion ausgeschaltet. An- und abschalten der Funktion: Taste Glasbruch (Symbol) für >5 Sek. drücken. Einstellung der Abfragen: Taste Glasbruch (Symbol) für 1 Sek.
  • Seite 10 Funktions-/Begriffserklärungen TEST MODUS In diesem Modus können Sie den i-R Light Sensor überprüfen. Im TEST MODUS werden die Zeiten der Beschattungsfunktion von Minuten auf Sekunden verkürzt. Drücken Sie die Hand-/Automatik-Taste so lange, bis die Kontroll- leuchte 3 x grün blinkt. Jetzt ist der TEST MODUS 5 Minuten aktiv.
  • Seite 11: Einlernen Des Funks

    Achtung: Schließen Sie immer nur einen Empfänger an das Stromnetz an, in den noch kein Sender fest eingelernt ist. Drücken Sie die PROG-Taste des i-R Light Sensor für 3 Sekunden, um den Sender fest einzulernen (warten, bis die Kontrollleuchte einmal blinkt). Der Sensor ist jetzt eingelernt.
  • Seite 12: I-R Light Sensor Auslernen

    Einlernen des Funks 1.3) i-R Light Sensor auslernen Drücken Sie die PROG-Taste am Empfänger oder eines ein- gelernten Senders für 3 Sekunden (Bestätigungsfahrt vom Antrieb abwarten). Der Empfänger befindet sich für 1 Minute in Lernbereitschaft. Drücken Sie kurz (1 Sek.) die PROG-Taste des Sensors.
  • Seite 13: Batteriewechsel

    Batteriewechsel Batteriewechsel 1. Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab. Drehen Sie den Gehäusedeckel (2 mm) im Uhrzeigersinn und ziehen Sie den Gehäusedeckel ab. geschlossen offen 2. Entnehmen Sie die Batterien und legen Sie die neuen Batterien lagerichtig ein. 3. Schließen Sie das Gehäuse 1.
  • Seite 14: Technische Daten

    Feld bis zu 100 m. Technische Änderungen vorbehalten. Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der i-R Light Sensor in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richt-...
  • Seite 15: Hinweise Für Die Fehlersuche

    Sender ist nicht im Sender einlernen Empfänger eingelernt Kontrollleuchte blinkt Batterien sind schwach Neue Batterien einlegen Rollladen fährt bei Sonne Der i-R Light Sensor Drücken Sie die Hand-/ nicht ab ist im Handbetrieb Automatik-Taste so oft, bis die Kontrollleuchte grün leuchtet...
  • Seite 16: Gewährleistung

    Gewährleistung Gewährleistung Die Gewährleistungsdauer der SELVE GmbH & Co. KG für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden, beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Sie endet spätestens 30 Monate nach dem Herstellungsdatum. Die Gewährleistung erstreckt sich auf alle Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler.

Inhaltsverzeichnis