Herunterladen Diese Seite drucken

Horizont Euro-Blitz compact synchron Akku Originalbetriebsanleitung Seite 3

Werbung

stimmungsgemäßen Gebrauch dar.
Ein Gebrauch der Leuchte - insbesondere zu Warn- und Sicherungszwecken - im Bereich des
Schifffahrts- oder Luftverkehrs ist nicht zulässig.
Sicherheitshinweise
Beim Handhaben der Leuchte bei Temperaturen um und unter 0° Celsius empfehlen wir das
Tragen leichter Arbeitshandschuhe!
Bei Lagerung/Transport/ Betrieb dieser horizont Warnleuchte gehen seitens des Produktes keine
nennenswerten Gefahren für den Anwender aus.
Achtung Hochleistungsleuchtdiode!
Der Blick in den Lichtkegel der eingeschalteten Leuchte auf Entfernungen unter einem Meter sollte
grundsätzlich vermieden werden, da dies zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen der Sehfähigkeit
führen kann.
Bei einer Funktionsstörung ist die Leuchte unmittelbar aus dem Verkehrsbereich zu entfernen.
Bedienung/Ladung
Ladung des Akkumulators
Die Ladung des in der Warnleuchte fest verbauten Akkumulators erfolgt automatisch über die an der
Gehäuseseite angebrachten Kontakte in dem dazugehörigen Transportlader (als horizont-Zubehör
erhältlich) oder durch ein Steckernetzteil (ebenfalls als horizont-Zubehör erhältlich) über die auf der
Rückseite des Gerätes eingebaute Buchse.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen original horizont Zubehörteile, um eine einwandfreie
Ladung Ihrer Warnleuchte zu gewährleisten!
Die Verwendung von Netzgeräten und Ladetechnologie die seitens horizont group gmbh nicht
freigegeben ist, stellt Nichtbestimmungsgemäßen Gebrauch dar.
Einschalten der Leuchte
Die Leuchte schaltet sich automatisch EIN, wenn die Standbügel der Leuchte nach unten ge-
schwenkt werden. Drücken Sie die beiden Bügel bis ganz nach unten, um eine sichere Stand-
festigkeit der Leuchte zu gewährleisten! Die eingeschaltete Leuchte kommuniziert mit anderen
eingeschalteten Leuchten gleicher Bauart. Aber auch mit allen anderen mobilen LED-Führungslicht-
anlagen aus der „horizont Leuchten Serie", die über das horizont eigene Synchronisationssystem
verfügen, via Funkverbindung in Reichweite. Dadurch wird eine selbstständige Synchronisation
durchgeführt und es ergibt sich ein Lauflicht nach der Reihenfolge des Einschaltens der Leuch-
ten. Der Synchronisationsvorgang wird nach ca. 10-12 Sekunden abgeschlossen. Für eine neue
Vergabe der Reihenfolge müssen alle Leuchten ausgeschaltet und in der gewünschten Reihenfolge
wieder eingeschaltet werden.
Richten Sie die Leuchte möglichst optimal zum herannahenden Verkehr aus.
Ausschalten der Leuchte
Die Leuchte schaltet sich automatisch AUS, wenn die Standbügel nach oben geschwenkt werden.
Aufbewahrung.
Bewahren Sie Leuchte grundsätzlich mit eingeschwenkten Standbügeln und wieder geladenem
Akku auf.
Montage, Wartung, Reparatur
Im Inneren der Leuchte befinden sich keine wartungsrelevanten Bauteile / Baugruppen. Das
Öffnen des Gehäuses ist nur zum Einsetzen oder Wechseln des Akkumulators vorgesehen.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2122421224neu