Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messungen Addieren Und Subtrahieren; Messungen Speichern Und Abrufen - pollin electronic Mastech MS6414 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die erfolgleiche Messung wird mit einem Pieps-Ton quittiert und in der zweiten Zeile dargestellt.
• Jetzt blinkt der dritte Schenkel (c) und ist bereit für den zweiten Messwert.
• Richten Sie das Gerät auf die dritte Messtrecke (c ) aus und drücken Sie die Messtaste
• Die erfolgleiche Messung wird mit einem Pieps-Ton quittiert und in der dritten Zeile dargestellt.
• In der untersten Zeile wird die Kalkulation der Teilstrecke (x) dargestellt.
• Bei einer Fehlmessung kann die zuletzt ausgeführte Messung durch Drücken der Löschtaste
Messung kann dann erneut ausgeführt werden.
Berechnung von einer Strecke ohne rechten Winkel
Es kann eine Messsituation entstehen, in der keine rechtwinklige Schenkelmessung gemacht werden kann. Die Lösung liegt
in der Bildung eines "künstlichen" rechten Winkels. In der Strichzeichnung bildet die Messlinie b eine Senkrechte auf die zu
bestimmende Strecke und erzeugt somit zwei rechtwinklige Dreiecke. Wird eine Messung in dieser Funktion durchgeführt,
kann das Gerät die Gesamtstrecke x berechnen.
• Drücken Sie die Taste für Berechnungen nach Pythagoras
Dreiecke im Display
D
• Ein Schenkel des Dreiecks (a) blinkt und ist bereit für den ersten Messwert.
• Richten Sie das Gerät auf die Messtrecke (a) aus und drücken Sie die Messtaste
• Die erfolgleiche Messung wird mit einem Pieps-Ton quittiert und in der ersten Zeile
dargestellt.
• Jetzt blinkt die Senkrechte (b) auf die zu messende Strecke und ist bereit für den zweiten Messwert.
• Richten Sie das Gerät auf die zweite Messtrecke (b) aus. Achten Sie darauf, dass die Messung senkrecht (im 90° Winkel)
erfolgt, um eine Fehlmessung auszuschließen. Drücken Sie die Messtaste
• Die erfolgleiche Messung wird mit einem Pieps-Ton quittiert und in der zweiten Zeile dargestellt.
• Jetzt blinkt der dritte Schenkel (c) und ist bereit für den zweiten Messwert.
• Richten Sie das Gerät auf die dritte Messtrecke (c ) aus und drücken Sie die Messtaste
• Die erfolgleiche Messung wird mit einem Pieps-Ton quittiert und in der dritten Zeile dargestellt.
• In der untersten Zeile wird die Kalkulation der Gesamtstrecke (x) dargestellt.
• Bei einer Fehlmessung kann die zuletzt ausgeführte Messung durch Drücken der Löschtaste
Messung kann dann erneut ausgeführt werden.

5.6. Messungen addieren und subtrahieren

Hintereinander durchgeführte Einzelmessungen können addiert oder subtrahiert werden.
• Schalten Sie das Gerät ein und führen Sie Ihre erste Messung durch.
• Drücken Sie die Plus-Taste
• Es erscheint ein "+" oder "-" im Display.
• Führen Sie die nächste Messung durch.
• Die Summe beider Messungen wird in der untersten Zeile dargestellt, die jeweiligen Einzelmessungen darüber.
• Wenn Sie die Rechenart ändern wollen, drücken Sie zuerst die Taste der Rechenart, die Sie gewählt hatten, und dann die
neue, gewünschte Rechenart.

5.7. Messungen speichern und abrufen

Sie können bis zu 99 individuelle Messergebniss abspeichern und abrufen.
• Drücken Sie nach einer durchgeführten Messung die Taste Datenspeicher
speichern.
• Die Speicherung wird mit einem Piep-Ton bestätigt und der Wert in der Speicherabbildung im Display
• Zum Abrufen der gespeicherten Daten, drücken Sie kurz die Taste Datenspeicher
• Die Speicherabbildung im Display leuchtet auf
• Mit der Plus-Taste
• Die Daten werden durch langes Drücken der Löschtaste
zurückgesetzt.
.
oder die Minus-Taste
A
oder der Minus-Taste
viermal. Es erscheinen zwei nebeneinander liegende
, um eine Summe mit der nächsten Messung zu erhalten.
.
können Sie die gespeicherten Daten abrufen.
gelöscht. Die Zahl in der Speicherabbildung wird auf 00
.
gelöscht werden. Die
.
.
.
gelöscht werden. Die
für 3 Sekunden, um eine Messung zu
.
um 1 erhöht.
A
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

830 700

Inhaltsverzeichnis