Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gantner GAT DC 7200 Installation, Konfiguration Und Bedienung Seite 53

Türcontroller für die elektronische zutrittskontrolle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAT DC 7200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GAT DC 7200
Inbetriebnahme und Konfiguration
- Piepser stummschalten: Wird diese Option aktiviert, wird der Piepser am jeweiligen Leser deaktiviert. Für Leser,
die diese Funktion nicht unterstützen, ist die akustische Rückmeldung auch im Silent Mode zu
hören.
- Energiesparmodus: Diese Option setzt die Tür während Perioden der Inaktivität in den Energiesparmodus, um die
Stromaufnahme zu minimieren. Die LED's am Leser werden nach 1 Minute Inaktivität ausge-
schaltet. Der Leser ist weiterhin aktiv. Die LEDs werden wieder eingeschaltet, wenn eine Aktion
am Leser stattfindet oder sich der Status des Lesers ändert (z.B. Fernöffnung).
- Schreibe CardNET Daten: Wenn diese Option aktiviert ist, werden von diesem Türcontroller CardNET Daten auf
die Datenträger geschrieben und gelesen. D.h. beim Lesen eines Datenträgers an einem
angeschlossenen Leser schreibt der Türcontroller automatisch die betreffenden, von der
Zutrittskontrollsoftware gesendeten, CardNET Daten für den Datenträger auf diesen. Wenn die
Option nicht aktiv ist, werden von diesem Türcontroller keine CardNET Daten geschrieben.
Hinweis: Die CardNET Funktion muss für den Türcontroller aktiviert sein, ansonsten wird diese
Option nicht angezeigt (siehe "6.4.7. Leserkonfiguration").
- Alarmanlagen (EMA) Einstellungen: Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob die Einbruchmeldeanlage an
dieser Türe scharf- und unscharf geschaltet werden kann. Es können bis zu 4 verschiedene
Alarmsystem-Bereiche durch Auswahl aus der Liste kontrolliert werden. Ist die Beeinflussung der
EMA konfiguriert, wird gleichzeitig bei scharfgeschalteter EMA der Zutritt verhindert, um einen
Alarm durch eine Türöffnung bei gültiger Identifikation zu vermeiden. Weiter kann ausgewählt
werden, ob der Zustand der EMA am Leserpunkt angezeigt werden soll. Die Anzeigefarben
werden im Menü "Alarmanlage (EMA)" in der Web-Oberfläche eingestellt (siehe "6.4.9.
Alarmsystemeinstellungen").
- Überwache Sabotagekontakt des Lesers: Der Sabotagekontakt eines Lesers registriert, wenn eine unautorisierte
Aktion am Leser durchgeführt wird (z. B. Gehäuseaufbruch). Bei Aktivierung dieser Funktion wird
der Leser auf diese Aktionen hin überwacht.
HINWEIS! Der Sabotagekontakt ist nicht bei allen Lesern vorhanden.
- Einbruchsalarm quittieren, wenn Türe geschlossen wird: Ein Einbruchalarm kann z.B. durch unautorisierte
Türöffnung/Aufbruch ausgelöst werden. Ist diese Option markiert, so kann ein ausgelöster
Einbruchsalarm durch Schließen der Tür automatisch wieder gelöscht/quittiert werden. Der Alarm
wird jedoch in den Buchungen protokolliert.
- Fingerabdruck: Hier kann festgelegt werden, ob Fingerabdrücke für die Verifikation oder für Identifikation
verwendet werden sollen oder ob diese an der Türe nicht verwendet werden.
- Entriegelungszeit: Diese Zeit legt fest, wie lange das Schloss bei gültigem Zutritt entriegelt werden soll. Zusätzlich
kann mit Aktivierung der Option "Immer volle Entriegelungszeit verwenden" eingestellt werden,
dass das Schloss die gesamte Entriegelungszeit angesteuert wird. Anderenfalls endet die
Entriegelungszeit, sobald die Türe als offen erkannt wird.
www.gantner.com
- Anwesenheitsüberwachung: Mit dieser Einstellung wird die Tür geöffnet (bzw. das Relais
angesteuert), wenn ein gültiger Datenträger gelesen wird. Die Ansteuerung bleibt
so lange aufrecht, wie der Datenträger am Leser gehalten wird. Dieser Modus kann
z.B. verwendet werden, um die Stromversorgung in einem Hotelzimmer bei
Anwesenheit des Gastes zu aktivieren oder um eine Maschine nur einzuschalten,
wenn der Bediener sich an der Maschine befindet.
- GAT SMART.Lock: Die Modi "Zutrittskontrolle (GAT SMART.Lock)" und
"Schließfachsteuerung (GAT SMART.Lock)" sind analog zu den gleichnamigen
zuvor beschriebenen Modi. Der Unterschied liegt darin, dass GAT SMART.Lock
Schrankschlösser angesteuert werden. In diesen Betriebsmodi wird die Entriegelungs-
zeit automatisch auf das GAT SMART.Lock konfiguriert. Es sind keine Generell-
Offen Funktionen möglich, um das GAT SMART.Lock nicht zu beschädigen.
53
HB_DC7200--DE_31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis