Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Gehörschutz Tragen; Deutsch - Milwaukee PD2E 22 R Originalbetriebsanleitung

Heavy duty schlagbohrmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PD2E 22 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

TECHNISCHE DATEN

Schlagbohrmaschine
Produktionsnummer
Nennaufnahmeleistung
Abgabeleistung
Leerlaufdrehzahl, 1. Gang
Leerlaufdrehzahl, 2. Gang
Lastdrehzahl max., 1. Gang
Lastdrehzahl max., 2. Gang
Lastschlagzahl max.
Statisches Blockiermoment *
Bohr-ø in Beton
Bohr-ø in Ziegel und Kalksandstein
Bohr-ø in Stahl
Bohr-ø in Holz
D
GB
Bohrfutterspannbereich
Bohrspindel
Spannhals-ø
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745. Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=3dB(A))
Schallleistungspegel (Unsicherheit K=3dB(A))
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Bohren in Metall:
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K=
Schlagbohren in Beton
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K=
* Gemessen nach Milwaukee Norm N 877318
WARNUNG
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen wor-
den und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläu ge Einschätzung
der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das
Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet
ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
English

Deutsch

16
h,D
h, ID
PD2E 22 R
PD2E 22 R
(110 V)
(220-240 V)
4195 91 01...
4195 71 01...
... 000001-999999
... 000001-999999
800 W
850 W
430 W
460 W
0-1000 min
0-1000 min
-1
0-3200 min
0-3200 min
-1
0-680 min
0-680 min
-1
0-2100 min
0-2100 min
-1
40 000 min
40 000 min
-1
56/30 Nm
56/30 Nm
20 mm
20 mm
22 mm
22 mm
13 mm
13 mm
40 mm
40 mm
1,5-13 mm
1,5-13 mm
1/2" x 20
1/2" x 20
43 mm
43 mm
2,8 kg
2,8 kg
98 dB (A)
98 dB (A)
109 dB (A)
109 dB (A)
7,6 m/s
7,6 m/s
2
2
1,5 m/s
1,5 m/s
2
2
17,1 m/s
17,1 m/s
2
2
1,5 m/s
1,5 m/s
2
2
PD2E 24 R
(220-240 V)
4195 96 01...
... 000001-999999
1020 W
540 W
0-1000 min
-1
-1
0-3200 min
-1
-1
0-680 min
-1
-1
0-2100 min
-1
-1
40 000 min
-1
-1
60/33 Nm
22 mm
24 mm
16 mm
40 mm
1,5-13 mm
1/2" x 20
43 mm
2,9 kg
96 dB (A)
107 dB (A)
10,0 m/s
2
1,5 m/s
2
17,8 m/s
2
1,5 m/s
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pd2e 24 r

Inhaltsverzeichnis