Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
FORSTSEILWINDE
EGV 105 AHK
EGV 105 AHK 2.3M
EGV 105 AHK SG
EGV 105 AHK 2.3M SG
105AHK
105AHKSG
Ver: 2.2
10/2009-DEU-g24
Vor dem Anbau und Einsatz der Forstwinde lesen Sie diese
Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tajfun EGV 105 AHK

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG FORSTSEILWINDE EGV 105 AHK EGV 105 AHK 2.3M EGV 105 AHK SG EGV 105 AHK 2.3M SG 105AHK 105AHKSG Ver: 2.2 10/2009-DEU-g24 Vor dem Anbau und Einsatz der Forstwinde lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ihnen viel Zufriedenheit bei der Arbeit mit Ihrer neuen Maschine. Da es in Ihrem Interesse liegt, die Maschine richtig zu verwenden und zu warten, hat die Firma TAJFUN diese Anleitung vorbereitet, um Sie mit der richtigen Verwendung vertraut zu machen.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Schlepper konzepiert. Ist nur für Bodenzug bestimmt! Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma Tajfun nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hinweise aus dieser Gebrauchsanleitung.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    2 . S I C H E R H E I T S H I N W E I S E Die Arbeit mit der Winde im Wald ist gefährlich und anspruchsvoll. Sie verlangt daher absolute Konzentration und Aufmerksamkeit. Zur erfolgreichen und sicheren Arbeit sind folgende Anleitungen zu beachten.
  • Seite 5 Die Winde darf nur von einem sicheren Standplatz aus bedient werden, so dass der • Windenführer nicht durch das Gerät selbst, die Last, das Seil oder die Anschlagmittel gefährdet wird (5 m Mindestabstand). Als sicherer Standplatz ist der Führerstand des Rückefahrzeuges anzusehen, wenn zwischen Winde und Fahrersitz ein ausreichend bemessenes Schutzgitter angeordnet ist.
  • Seite 6 Gefahrwinkel Abgerissene Umlenkrolle Umlenkrolle Zugseil Beim Rücken an Hängen darf sich niemand unterhalb des am Seil angeschlagenen • Stammes aufhalten. Beim Umziehen noch stehender Bäume muss das Zugseil am Baum angeschlagen • werden, bevor mit der Fällarbeit begonnen wird. Hierbei muss der Standplatz des Rückefahrzeuges so gewählt werden, dass der Abstand zum umziehenden Baum mindestens die doppelte Baumlänge beträgt - bei Verwendung einer Umlenkrolle mit umgelenktem Zug mindestens die einfache Baumlänge - beträgt (Abb.
  • Seite 7 Die Reifenprofile des Rückefahrzeuges, an das die Winde angebaut wird, müssen • griffig sein, d.h. Stollenprofile mit min. 40% der Profilhöhe der Neubereifung oder das Fahrzeug muss mit Gleitschutzketten ausgerüstet sein. Bei Schnee- und Eisglätte müssen stets Gleitschutzketten verwendet werden. Rückefahrzeuge sind vor dem Rücken sicher mit Bergstütze oder ähnlichem •...
  • Seite 8: Montage Der Winde An Den Traktor

    Steuerungskasten. Den elektrischen Anschlußstecker der Winde stecken Sie in die extra Steckdose am Traktor (Schema A, Seite 9), wo Sie zusätzlich die Hupe und Gassteuerung anschließen können (Schema B, Seite 9). Bei einigen neuen Typen von Tajfun Seilwinden ist die lastsenkbremse eingebaut. Die Bedienungsanleitung des Funkfernsteuerungherstellers ist zu beachten !!
  • Seite 10: Funktion Und Betrieb Der Winde

    4. FUNKTION UND BETRIEB DER WINDE Arbeiten Sie unfallsicher! Beachten Sie die Unfallverhüttungs-vorschriften und Sicherheithinweise (Kapitel 2) ! Lesen Sie alle wichtige Hinweise, die in Rahmen angegeben sind ! 4.1. SEIL LÖSEN (BREMSE DAUERLÖSEN) (Abb. 4) Steuerungskonsole Typ A: Durch das Einschalten des Schalters »Dauerlösen« auf der Steuerungskonsole wird die Bremse dauerhaft gelöst und die Trommel kann sich drehen.
  • Seite 11: Lösen Des Seils Unter Last

    Bei der konstanten Anschlußkraft ist die Zugkraft der Winde von der Länge des auf der Trommel aufgewickelten Seils abhängig. Die größte Zugkraft erreicht die Winde bei ersten Umschlägen des Seils auf der Trommel. Durch die Aufwicklung des Seils auf die Trommel senkt die Zugkraft.
  • Seite 12: Ausrüsten Der Winde Mit Dem Seil

    4.4. AUSRÜSTEN DER WINDE MIT DEM SEIL (Abb. 5) Wenn die Winde am Traktor angeschlossen ist, schalten Sie den Gelenkwellenantrieb und • den Traktor aus. Durch das Abziehen der Schraube 3 entfernen Sie den Dreieckschutz 2. • Entfernen Sie den Deckel 6. •...
  • Seite 13: Wie Wird Das Seil Fest Auf Die Trommel Aufgewickelt

    4.4.1. WIE WIRD DAS SEIL FEST AUF DIE TROMMEL AUFGEWICKELT Wickeln Sie das Seil völlig ab. Durch die Betätigung der Taste “Ziehen” auf der T A J F U N D . O . O . Steuerungskonsole wickeln Sie das Seil auf die Trommel. (Abb. 4) Dabei seien Sie darauf aufmerksam, daß...
  • Seite 14: Einstellung Der Seilauszugkraft

    4.5. EINSTELLUNG DER SEILAUSZUGKRAFT (Abb. Die Seilauszugkraft muß richtig eingestellt werden, sodaß nach der Beendigung des Ausziehens die Trommel sofort anhält. Damit wird die Gefahr der automatischen Lockerung des Seils vermieden. Lösen Sie die Sicherungsmutter 10 • Lösen oder ziehen Sie die Schraube 9, womit Sie über die Blattfeder 12 das Bremsband •...
  • Seite 15: Einstellung Vom Hub Des Kupplungszylinders

    4.7. EINSTELLUNG VOM HUB DES KUPPLUNGSZYLINDERS (Abb. 8) Durch die Betätigung der Taste »Ziehen«, druckt der Kupplungszylinder 8 die Trommel gegen die Kupplung, sodass die Trommel anfängt, sich zu drehen. Wenn die Taste gelöst wird, kehrt die Trommel in die Ausgangsposition zurück. Dieser axiale Hub des Zylinders bzw. der Trommel auf der Achse muß...
  • Seite 16: Prüfung Und Spannen Der Antriebskette

    4.8. PRÜFUNG UND SPANNEN DER ANTRIEBSKETTE (Abb. Während des Betriebs der Winde dehnt sich die Antriebskette unter Last. Um den übermäßigen Verschleiß des gesamten Kettenantriebs zu verhindern, muß die Antriebskette regelmäßig geprüft und neu angespannt werden. Die Kette darf aber nicht überspannt sein. Die richtig gespannte Kette ermöglicht eine Schwingung von 1 bis3 mm.
  • Seite 17: Wartung Und Instandhaltung

    5 . WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Ständige Wartung der Winde ist eine Voraussetzung für ihre einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. 5.1. WAS IST ZU TUN, WENN ... BEANSTANDUNG MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG Winde reagiert nicht ungenügend Druck im Antrieb der Winde prüfen (Gelenkwelle muß auf die Betätigung hydraulischen System angeschlossen sein, sonst funktioniert die...
  • Seite 18 BEANSTANDUNG MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG Winde zieht nicht zu viel Seil auf der Trommel Siehe Kapitel 4.2. und 4.4. genügend Kupplungsscheiben fett Kupplungsbeläge saubermachen oder (unsachgemäßes Schmieren der Kupplung wechseln Antriebskette) ⊗ Verschleiß der Kupplungsbeläge Wechsel von Kupplungsscheiben ⊗ Antrieb der Winde beschädigt beschädigte Teile wechseln ⊗...
  • Seite 19: Wartungsplan

    5.2 WARTUNGSPLAN Visuelle und Funktionsprüfung wird vor jeder Inbetriebnahme durchgeführt: Sind alle Schrauben und Muttern festgezogen ? • Gibt es mechanische Schaden am Gehäuse der Winde ? • Sind alle Bolzensicherungen angebracht ? • Ist die Gelenkwelle ordnungsgemäß angeschlossen und die Sicherungskette •...
  • Seite 20: Die Folgen Der Überlastung Und Verkehrter Verwendung Von Seilwinden

    5.3. DIE FOLGEN DER ÜBERLASTUNG UND VERKEHRTER VERWENDUNG VON SEILWINDEN verbrannte Kupplungsbeläge • verbrannte Bremsbandbeläge • beschädigter Bremsmechanismus • zerrissene Kette • gebrochene Seilrolle oder Seilrollenlager • Beschädigung(en) vom Antriebs- und/oder Zapfwellengehäuse • Beschädigung(en) der Antriebs- und/oder Zapfwelle oder der Kettenräder •...
  • Seite 21: Eg-Konformitätserklärung

    EGV 105 AHK EGV 105 AHK 2.3M 209905-XXXXX 209907-XXXXX EGV 105 AHK SG EGV 105 AHK 2.3M SG auf das sich diese Erklärung bezieht, der einschlägigen EG-Richtlinie: EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und den angewandten Normen: EN ISO 12100:2010, EN ISO 4254-1:2009, EN 14492-1:2006, ISO/FDIS 19472:2005 entsprechen.
  • Seite 24: Garantiekarte

    G A R A N T I E K A R T E Auf diese Maschine gewähren wir Ihnen 24 MONATE GARANTIE Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Material- oder Fabrikationsfehler. Für Schäden, die durch: unsachgemäße Behandlung und Überlastung • Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung •...

Diese Anleitung auch für:

Egv 105 ahk 2.3mEgv 105 ahk sgEgv 105 ahk 2.3m sg

Inhaltsverzeichnis