Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pallas Condor Mini Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Füllen Sie den Solebehälter mit 5
bis 10 Liter sauberes Wasser bis der
Air-Check bedeckt ist.
Starten Sie eine manuelle
Regeneration indem Sie die
Taste X für 5 Sekunden gedrückt
halten. Wenn das Steuerventil die
Rückspülphase angefahren hat,
trennen Sie den SXT-Controller von
der Stromquelle. Verbinden Sie den
SXT-Controller erst wieder bis das
Spülwasser klar ist.
Bringen Sie dann den Enthärter in
den Besalzugszyklus, indem Sie
nochmals die Regenerations-Taste
drücken.
Prüfen Sie den Soleeinzug durch
die transparente Soleleitung.
Lassen Sie das Steuervientil in
dieser Position bis das Wasser im
Solebehälter nicht mehr abnimmt.
(Air-Check Level)
Bringen Sie nun das Ventil in die
Position "Schnellspülen" und der
Enthärter geht automatisch weiter
zur Position "Nachfüllen" und befüllt
den Solebhälter mit der Menge
Join our mission.
Make water count.
52
an Wasser die der Enthärter zur
Solebildung braucht. Anschließend
geht er automatisch wieder in
Service.
Führen Sie dannach die gleiche
manuelle Regeneration für den
zweiten Drucktank durch.
Stellen Sie nun die aktuelle Uhrzeit
ein.
Füllen Sie den Solebehälter mit
Salztabetten.
Überprüfen Sie die
Schwimmerglocke, diese sollte
höher als der Wasserstand im
Solebehälter sein. Der Benutzer
der Enthärtungsanlage sollte
regelmäßig Salz nachfüllen, so das
immer trockenes Salz sichtbar ist.
Nachdem der Enthärter ein paar
Minuten Weichwasser produziert
hat, überprüfen Sie mit einem
Härtemessbesteck ob das
Weichwasser der benötigten
Anforderung entspricht.
Nun ist der Palls Condor
betriebsbereit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Condor maxi

Inhaltsverzeichnis