Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumax VP10/31 Betriebsanleitung Seite 13

Vorwärtslaufende rüttelplatten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2,0 KW Motor
4,8 KW Motor
15. Anzugsdrehmomente
Festigkeitsklasse
4.6
8.8
Anzugsdrehmoment (Nm)
Abmessungen
M 6
3,5
10
M 8
8,4
25
M 10
17
49
M 12
29
85
M 16
71
210
10.9
12.9
15
18
36
43
72
84
125
145
310
365
16
Obere Keilriemenabdeckung abschrauben, um die Spannung der Keilriemen zu
prüfen. Die Keilriemen sind richtig gespannt, wenn sie sich in der Mitte (zwischen
beiden Riemenscheiben) ca. 10 bis 30 mm eindrücken lassen.
WICHTIG: Den Keilriemen nicht zu stark spannen, damit die Flexibilität
zwischen der Ober- und Unterplatte nicht verloren geht! Ein loser Keilriemen
führt hingegen zu verminderter Kraftübertragung und zu frühzeitigem Verschleiß.
Achtung! Wenn sich die Vibrationswirkung spürbar verschlechtert, ist die
Keilriemenspannung zu prüfen!
Einstellen der Keilriemenspannung
VP10/31, VP12/35, VP16/44, VP16/46P, VP15/50W
1.
Befestigungsschrauben des Motors lösen.
2.
Keilriemenabdeckung abnehmen.
3.
Den Motor manuell oder mittels Spannschraube soweit verschieben, bis
die richtige Keilriemenspannung erreicht ist.
4.
Befestigungsschrauben des Motors wieder festziehen.
5.
Keilriemenabdeckung wieder montieren.
VP22/46
1.
Keilriemenabdeckung abnehmen.
2.
Die 4 Muttern, mit denen die Oberplatte an den 4 Gummipuffern befestigt
ist, lösen.
3.
Oberplatte mit einem geeigneten Hebel etwas anheben, so dass der
Abstand zwischen der Oberplatte und der Unterplatte vergrößert wird und
dann die Muttern wieder fest anziehen.
4.
Spannung der Keilriemen kontrollieren. Wenn die Spannung nicht
ausreicht, Vorgang wie beschrieben wiederholen.
5.
Keilriemenabdeckung wieder montieren.
Erregerölwechsel (VP10/31, VP12/35, VP16/44, VP16/46P, VP15/50W)
Die schwarze Gummiabdeckung an der Vorderseite der Oberplatte (nur bei
VP16/44) entfernen. Die Öleinfüllschraube des Vibrationserregers, welcher sich auf
der Unterplatte befindet herausdrehen und das Gerät unter Zuhilfenahme eines
geeigneten Hebezeuges ankippen, so dass das gesamte Öl abfließen kann. Lassen
Sie das Öl in ein geeignetes Gefäß abfließen. Das abgelassene Öl gemäß den
geltenden Umweltschutzbestimmungen einer geeigneten Entsorgung zuführen. Zum
Auffüllen das Gerät wieder in waagerechte Position bringen und entsprechend der
techn. Daten die vorgegebene Menge Erregeröl zur selben Öffnung einfüllen. Die
Ölablassschraube wieder hineindrehen und festziehen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Baumax VP10/31

Diese Anleitung auch für:

Vp12/35Vp16/44Vp16/46pVp15/50wVp22/46

Inhaltsverzeichnis