Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumax VP10/31 Betriebsanleitung Seite 12

Vorwärtslaufende rüttelplatten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

abklemmen. Wenn eine Demontage von Sicherheitseinrichtungen für die Wartung
und Pflege erforderlich ist, so müssen diese unmittelbar nach Abschluss der
Arbeiten wieder montiert und überprüft werden. Gelöste Schraubenverbindungen
sind
stets
wieder
festzuschrauben
Anzugsdrehmomente einzuhalten.
Achtung! Bei nichtbenutzen der Maschine von mehr als 3 Wochen, ist der Tank
und
der
Vergaser
(Ablassschraube:
Schwimmergehäuse unterhalb des Vergasers) zu entleeren!
Motorölwechsel
Die Ölablassschraube am Boden des Motors (doppelt vorhanden – außer bei
VP10/31) herausdrehen. Das Gerät unter Zuhilfenahme eines geeigneten
Hebezeuges nach vorn kippen und das gesamte Öl in ein geeignetes Gefäß
abfließen
lassen.
Das
abgelassene
Umweltschutzbestimmungen einer geeigneten Entsorgung zuführen. Ölwechsel
sind am besten bei einem betriebswarmen Motor vorzunehmen, da warmes Öl
erheblich besser fließt und das Kurbelgehäuse besser entleert wird. Danach die
Ölablassschraube wieder fest eindrehen und gemäß den techn. Daten die
entsprechende Menge an Motoröl in die Peilstaböffnung einfüllen.
Luftfilter
Das Luftfilterelement sollte - wenn nötig - erneuert werden, da ein verschmutzter
Luftfilter zu Startschwierigkeiten und verminderter Motorleistung führt und die
Lebensdauer des Motors erheblich verkürzen kann. Um den Luftfilter zu ersetzen,
die Flügelmutter am Luftfiltergehäuse lösen. Danach die Abdeckung entfernen, die
zweite Flügelmutter (nicht vorhanden bei VP10/31) lösen und das Filterelement
herausnehmen. Danach ein neues Filterelement einsetzen, mit einer Flügelmutter
arretieren und die Abdeckung in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren. Beim
Einsetzen und Befestigen des Filterelements auf richtigen Sitz sowie auf Sauberkeit
der Dichtflächen achten!
Achtung! Ein Betrieb der Maschine mit zu stark verschmutztem, defektem oder
nicht richtig sitzendem Luftfilterelement hat unweigerlich einen Motorschaden
zur Folge. Dabei entfällt jegliche Gewährleistung und Garantie!
Keilriemen
Achtung!
Niemals versuchen die Keilriemenspannung zu prüfen, während der Motor läuft!
Ernsthafte Verletzungen können entstehen, wenn die Hände in die Keilriemen
gelangen und mitgerissen werden! Bei Maschinen mit Benzinmotor ist vor jeder
Wartung der Zündkerzenstecker von der Zündkerze zu entfernen um ein
versehentliches Starten des Motors zu verhindern!
und
dabei
die
vorgeschriebenen
schräge
Schraube
am
goldenen
Öl
gemäß
den
geltenden
12
16. Störung und Behebung
Störung
Ursache
Motor qualmt schwarz
Luftfilter verschmutzt
Motor startet nicht
Luftfilter verschmutzt
alter Kraftstoff
Zündkerze feucht
kein Zündfunke vorhanden
Vergaserdüse verstopft
zu wenig Motoröl
Motor stirbt ab
Luftfilter verschmutzt
Starterklappe geschlossen
Kraftstoffzufuhr unterbrochen Kraftstoffzufuhr / Vergaser prüfen
Vergaserdüse verstopft
Leistungsverlust Motor
Luftfilter verschmutzt
Vergaserdüse verstopft
Zündkerze defekt
verminderte
Vibrationsleistung
Keilriemen lose
Motordrehzahl zu gering
Kupplungsbeläge abgenutzt
Gummipuffer verschlissen
Maschine bewegt
sich nicht frei
Anlagerungen an Unterplatte Unterplatte säubern
Keilriemen zu stark gespannt richtige Spannung einstellen
Behebung
Luftfilter erneuern
Luftfilter erneuern
neuen Kraftstoff tanken
Zündkerze trocknen
Zündschalter / Zündung prüfen
Vergaser und Düse reinigen
Öl auffüllen
Luftfilter erneuern
Stellung des Choke-Hebel prüfen
Vergaser und Düse reinigen
Luftfilter säubern / erneuern
Vergaser und Düse reinigen
Zündkerze erneuern
Keilriemen spannen
Motordrehzahl einstellen
Kuppung erneuern
Gummipuffer erneuern
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Baumax VP10/31

Diese Anleitung auch für:

Vp12/35Vp16/44Vp16/46pVp15/50wVp22/46

Inhaltsverzeichnis