Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarstation In Betrieb Nehmen - Bosch JUNKERS AGS 2 Montage- Und Wartungsanleitung

Solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Solarstation in Betrieb nehmen

ANLAGENSCHADEN
durch Verdampfungen im Solarkreis, wenn
die Solaranlage in Betrieb genommen
VORSICHT!
wird.
B Nehmen Sie die Solaranlage nur in Be-
trieb, wenn die Sonne nicht auf die Kol-
lektoren scheint, also bei stark
bedecktem Himmel, am frühen Mor-
gen, am Abend oder bei abgedeckten
Kollektoren. Bei Frost darf die Solaran-
lage ebenfalls nicht in Betrieb genom-
men werden.
Die Kollektoren dürfen nur mit Tyfocor L (Wärmeträger-
flüssigkeit) betrieben werden.
Die Wärmeträgerflüssigkeit ist bereits gebrauchsfertig
gemischt. Es garantiert einen sicheren Betrieb im ange-
gebenen Temperaturbereich, schützt vor Frostschäden
und bietet eine hohe Dampfsicherheit.
VERLETZUNGSGEFAHR
durch Kontakt mit Wärmeträgerflüssigkeit.
VORSICHT!
B Tragen Sie beim Umgang mit Wärme-
trägerflüssigkeit Schutzhandschuhe
und Schutzbrille.
B Auf der Haut ist Wärmeträgerflüssigkeit
mit Wasser und Seife abwaschbar.
B Gelangt trotz Schutzbrille Wärmeträ-
gerflüssigkeit in die Augen, spülen Sie
die Augen bei gespreizten Lidern unter
fließendem Wasser gründlich aus.
Die Flüssigkeit ist nicht korrosiv. Sie ist
biologisch abbaubar. Ein Sicherheitsda-
tenblatt mit weiteren Informationen zum
Wärmeträgerflüssigkeit können Sie beim
Hersteller anfordern.
Frostschutz
ANLAGENSCHADEN
durch Frost bei ungenügendem Frost-
schutz der Wärmeträgerflüssigkeit.
VORSICHT!
B Prüfen Sie alle zwei Jahre, ob Frost-
schutz bis mindestens –25 °C sicher-
gestellt ist.
6 720 611 672 (04.01) RS
Solarstation in Betrieb nehmen
Solarstation in Betrieb nehmen
Abb. 11 Solaranlage in Betrieb nehmen
Wärmeträgerflüssigkeit
Temperaturbereich
Tab. 4
Temperaturbereich Wärmeträgerflüssigkeit
FK240
Tyfocor L
–32 bis +170 °C
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis