Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris CREMA Serviceanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heißgasmagne
Q1
tventil
Heizelement
E2
Abtauung
Heizelement
E8
Abtropfschale
Heizelement
E4
Rahmen
Heizelement
E7
Glastür
Led-Leuchte
Kammer
E1
/
Led-Leuchte
Glastür
POLARIS ALI GROUP S.R.L. A SOCIO UNICO
Via Cavalieri di Vittorio V., 25 - 32036 Sedico (BL) - Italy
Der Betrieb von "Q1", "E8" und "E2" wird durch das Relais RL8A5 mit 8 A @ 250
V verwaltet, NO-Kontakt, geschützt durch Varistoren gegen Transienten und
Funken beim Öffnen der Verbraucher.
Das Magnetventil, das die Heißgasabtauung "Q1" ermöglicht, und das
Heizelement der Abtropfschale "E8" sind bei allen Modellen mit integrierter
Einheit vorgesehen.
Das Heizelement für die Abtauung "E2" und das Heizelement "E8" sind in den
Modellen mit Vorrüstung für externe Einheit vorgesehen.
Das Heizelement "E2" ist an der Phase und am Nullleiter durch die Klixson "B2"
geschützt, die eingreifen, wenn die Umgebungstemperatur höher als 70 °C ist.
Hauptparameter, die das Abtauen verwalten:
Aktiviert das manuelle Abtauen mit Parameter SA1.
Aktiviert das zeitgesteuerte Abtauen mit Parameter SA2.
Aktiviert das Abtauen nach Verdichterlaufzeit, SA3 (siehe auch S08).
Aktiviert das Abtauen bei Einschalten des Gerätes, SA4.
Aktiviert das Abtauen nach Zeitplan, SA5; (Uhrzeiten, Parameter H01-02-
03-04).
Aktiviert das intelligente Abtauen, SA6 (SA6=1 standardmäßig aktiviert).
Temperatur am Ende des Abtauvorgangs (Verdampfertemperatur), S02.
Maximale Dauer eines Abtauvorgangs, sowohl mit aktivem als auch nicht
funktionierendem Verdampferfühler "NTC defrost", S03. ACHTUNG: Bei
Überschreitung dieser Zeit wird der Abtaualarm ausgelöst.
Maximale Zeit zwischen zwei Abtauungen (mit SA2=1) Parameter S04. Nach
Ablauf dieser Zeitspanne wird ein neuer Abtauvorgang aktiviert.
Art der Abtauung, Parameter S05. Standardmäßig S05=2 (Heißgas).
Tropfzeit, S06;
Verzögerungszeit zwischen Aktivierung des Verdichterausgangs und
Abtauausgang (Q1/E2/E8), S07.
Maximale Verdichterlaufzeit zum Starten einer automatischen Abtauung,
S08.
Dauer Vortropfen, S18.
Parameter der Abtauzeiten H01, H02, H03, H04.
Die Parameter, die die Logik des intelligenten Abtauens definieren, sind: S09,
S10, S11, S12, S13, S14, S15, S16, S17.
Der Betrieb von "E4" und "E7" wird durch das Relais RL8A4 mit 8 A @ 250 V
verwaltet, NO-Kontakt, geschützt durch Varistoren gegen Transienten und
Funken beim Öffnen der Verbraucher.
Das Heizelement "E7" ist an allen Modellen mit Glastür installiert.
Kammertemperatur ON Heizelemente, Parameter C12.
Die LED-Leuchten "E1" der Kammer/Glastür werden über die Leistungsplatine
mit 12 Vdc versorgt.
Sie werden über einen digitalen Ausgang vom Typ "NPN" zu 2 A gesteuert.
Sie werden direkt parallel an zwei 2-polige Steckverbinder vom Typ "JST B02B",
sogenannte "LEDBAR1" und "LEDBAR2", angeschlossen.
Lichteinschaltmodus, Parameter C05.
Das Licht kann manuell aktiviert werden, dazu muss das entsprechende Symbol
auf dem Display gedrückt werden.
16
"weiter zu INHALTSVERZEICHNIS"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis