Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Anschlüsse Der Platine - Polaris CREMA Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.
Spezifische Anschlüsse der Platine
Platine:
Leistungsplati
ne
+
Grundlegende Informationen
CPU-Karte
+
Display Touch
POLARIS ALI GROUP S.R.L. A SOCIO UNICO
Via Cavalieri di Vittorio V., 25 - 32036 Sedico (BL) - Italy
Die Leistungsplatine verwendet 12 Vdc für die Versorgung der
Relais und der digitalen Ausgänge (FAN1, FAN2, FAN3, FAN4) für
Verdampferlüfter M3 und LED-Leuchten (LEDBAR1, LEDBAR2).
Die Leistungsplatine verwendet einen Gleichspannungswandler
"DCDC", um die 5 Vdc zu erzeugen, die für die Versorgung der
CPU-Karte und des Touch Displays nötigt sind.
Über den 44-poligen Verbindungsstecker ist es möglich, die
Leistungsplatine direkt mit der CPU-Karte zu verbinden.
Dieser Verbindungsstecker hat folgende Funktionen:
Empfang der +5 Vdc vom Regler der Leistungsplatine;
Weiterleiten der +5 Vdc an die CPU-Karten-Schaltkreise, die
wiederum die +3,3 Vdc für die Schnittstellenelektronik an die
I/O "zurückgibt".
Alle I/O-Signale von der CPU-Karte, die zur Steuerung der
Funktionen der Leistungsplatine benötigt werden, zur
Verfügung stellen.
Power rail
Allgemeine
Stromversorgung
Durch Sicherung geschützt
Versorgung CPU-Karte und
Touch Display
Die Sicherung F1 schützt die Elektronik durch Unterbrechen der
12 Vdc im Falle einer unerwünschten Überlastung der
Verbraucher: Relais, Digitalausgänge. Die Stromversorgung des
Gleichspannungswandlers "DCDC" zur Erzeugung von 5 Vdc für
CPU und Touchdisplay ist nicht durch eine Sicherung geschützt,
da Überlastungen und Kurzschlüsse durch das integrierte U1
geschützt sind.
Die Sicherung F1 ist nicht austauschbar.
Die Leistungsplatine besteht aus:
2 Digitaleingänge, die durch potentialfreie, geerdete (GND)
Kontakte aktiviert werden können.
3 Analogeingänge für NTC-Thermistoren (10 kΩ @ 25 °C) für
die Messung von Temperaturen zwischen -50 °C und +100
°C.
1 Analogeingang zum möglichen Ablesen des
Feuchtigkeitsfühlers, der 4~20 mA mit 12 Vdc
Stromversorgung liefert.
1 Digitaleingang "i2C" zum Lesen des digitalen
Feuchtigkeitsfühlers.
4 unabhängige 12 Vdc-Digitalausgänge, die jeweils 500 mA
bei 12 Vdc liefern können, gegen Kurzschluss geschützt;
1 Digitalausgang 12 Vdc (mit zwei parallelen
Verbindungssteckern) zur Versorgung von einer oder zwei
LED-Lichtleisten mit einem maximalen Strom von 2 A bei 12
Vdc.
7 Digitale Relaisausgänge, geschützt durch TVS gegen
Transienten und Funken beim Öffnen der Verbraucher:
o
1x Relais 30 A @ 250 Vac
o
5x Relais 8 A @ 250 Vac
1x Relais 5 A @ 250 V ➔ potentialfreier Kontakt zum
o
Aktivieren externer Verbraucher
Umgebungsbedingungen:
Temperatur
von
Betriebstemperatur
0 °C
Lagertemperatur
-20 °C
Außerdem sind folgende Funktionen verfügbar:
Audio: für verschiedene Warnmeldungen kann ein
Lautsprecher 4Ω 3W angeschlossen werden.
Modbus: Für Modbus-Verbindungen (z.B. Inverter AC-
Ventilatoren) steht eine RS485-Schnittstelle zur Verfügung.
Ethernet: RJ45-Buchse für die Internetverbindung.
USB: 2 USB-Anschlüsse für Software-Updates und andere
Peripheriegeräte.
14
"weiter zu INHALTSVERZEICHNIS"
Spannung
Max. Strom
12 Vdc
4,5 A
5 Vdc
1 A
bis
Feuchtigkeit
+60 °C
85 %
+85 °C
85 %

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis